Skip to content

Sightseeing in Trendelburg Multi-Cache

Hidden : 5/17/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Ein kleiner Rundgang durch Trendelburg




Trendelburg hat einiges an sehenswerten und geschichtlich interessanten Gebäuden zu bieten.

Auf diesem Rundgang, der bis auf die letzten Meter zum Final auf befestigten Wegen entlang führt, möchten wir einiges davon vorstellen.

Burg Blick von der Burg
An jeder Station findet man Zahlen oder muß selbst zählen. Die einzelnen Lösungen werden anschließend addiert und man erhält die Koordinaten des Finals.
Station 1 : Das Rathaus (N51°34.421 E09°25.232)
An diesem sehr alten Rathaus befindet sich eine Sonnenuhr. Aus welchem Jahr stammt diese?
Station 2 : Der ehemalige Stadtbrunnen (N51°34.426 E09°25.253)
Hier müßt Ihr in Erfahrung bringen, wieviele Klafter der Brunnen einst tief war.
Station 3 : Evangelische Pfarrkirche (N51°34.418 E09°25.222)
Wann ist die Kirche zum 2. Mal durch einen Brand beschädigt worden?
Station 4 : Doppeleiche (N51°34.404 E09°25.217)
In welchem Jahr wurde die Doppeleiche gestiftet?
Die Doppeleiche wurde von der Schützenbruderschaft Weidmannsheil Klein Nordende-Lieth aus Schleswig Holstein gestiftet.
Station 5 : Die Mikwe (N51°34.418 E09°25.313)
Wann wurde die Mikwe das erste mal geschichtlich erwähnt? Gesucht wird die kleinere der beiden Jahreszahlen auf dem braunen Schild im "Schaufenster"
Station 6 : Der Burghof (N51°34.429 E09°25.412)
Wieviele schmiedeeiserne Nägel fixieren den oberen Türbeschlag?
Station 7 : Die Kanone der Burg (N51°34.451 E09°25.428)
In welchem Jahr wurde die Kanone gefertigt?

Station 8 : Carlsplatz (N51°34.395 E09°25.397)
In welchem Jahr wurde der Metropolitan geboren?
Dieser Platz wurde nach einem bekannten Metropolitan benannt
Station 9 : Die Mühle (N51°34.371 E09°25.443)
In welchem Jahr hat die Mühle 4 Mahlgänge bekommen?

Station 10 : Die Steinbrücke (N51°34.308 E09°25.285)
Die Brücke wurde am xx.09.10 eingeweiht. xx ist die gesuchte Zahl.
Station 11 : Diemelbrücke (N51°34.505 E09°25.682)
Hier findet man einen Stein, in dem eingemeisselt ist, wann die erste Diemelbrücke erbaut wurde. Diese Jahreszahl ist gesucht.
nicht diesen Stein !
Station 12 : Der alte Bahnhof (N51°34.562 E09°25.811)
In welchem Jahr wurde dieses ehemalioge Bahnhofsgebäude neu errichtet?
1848-1966 verkehrte hier die "Carlsbahn" der "Friedrich-Wilhelms-Nordbahn"
Station 13 : Ein Platz zum feiern (N51°34.671 E09°25.473)
Wieviele Buchstaben enthält das gebogene Holzschild?
Ein idyllisches Plätzchen, an dem man nach den 13 Stationen gemütlich rechnen und etwas entspannen kann, bevor es zum nicht mehr weit entfernten Final geht...


Um die Finalkoordinaten zu errechnen, addiert alle gefundenen Zahlen. Es muß eine 5-stellige Zahl herauskommen.

Nordkoordinate: Summe aller gefundenen Zahlen plus 18897 = N51° xx.xxx


Ostkoordinate : Summe aller gefundenen Zahlen plus 9527 = E09° yy.yyy





Im Logbuch dieses Multies findet Ihr die Koordinaten fur den Sightseeing in Trendelburg - Bonuscache !

Viel Spaß und Erfolg wünschen die Querfeldeinläufer !


Counter

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Fbaarahue fgnzzg nhf qrz Wnue 1582

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)