Skip to content

Fürst Maltes Bonusrätsel Multi-Cache

Hidden : 5/22/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fürst Maltes Bonusrätsel

Wilhelm Malte 1. wurde am 1. August 1783 geboren, als Rügen infolge des Dreißigjährigen Krieges noch zu Schweden gehörte. Nach dem Tod seines Vaters, Malte Friedrich (+ 1787) trat er an die Spitze der Familie. Bis zu seiner Volljährigkeit verwaltete seine Mutter, Gräfin Sophie Wilhelmine, die Herrschaft. Seine Ausbildung erhielt der junge Graf Malte von Privatlehrern aus Stralsund, ehe er 1800/01 in Greifswald studierte. 1801 immatrikulierte er sich an der Universität in Göttingen in den Fächern Archäologie, Institutionen, Rechtsgeschichte, Staatsrecht, deutsches Recht sowie Physik und Chemie. Darüber hinaus nahm er Zeichenstunden bei Johann Domenico Fiorillo und einem Baumeister sowie Unterweisung in Ökonomiebauwissenschaft.

1807 wurde Wilhelm Malte vom schwedischen König in den Fürstenstand erhoben. 1808/09 begann der Fürst verhalten mit dem Ausbau seiner Residenz. Er widmete sich vornehmlich der pommerschen Landespolitik und wurde 1813 von Schwedens Kronprinz Karl Johann zu seinem Begleiter im Kampf gegen Frankreich erwählt. Nach dem Sieg über Frankreich wurde Rügen mit Pommern 1814 Dänemark als Kompensation zugesprochen. Malte wurde 1814 zum General-Major, Kommandeur des Nordsternordens und zum Ritter des Schwertordens ernannt.

Ab 1815 war Malte jedoch vorrangig mit der Gründung seines Seebades beschäftigt, womit sein Rückzug aus der Landespolitik einherging. 1816 leistete Fürst Malte den preußischen Huldigungseid und blieb auch weiterhin erster Beamter Neu-Vorpommerns. Seit 1816 war Berlin der Aufenthaltsort Maltes und seiner Familie während der Wintermonate. Kronprinz Friedrich Wilhelm – später Kaiser Wilhelm 1. – zählte zum engen Freundeskreis des Fürsten und war in seiner Residenzstadt ein gern gesehener Gast. Als Zeichen seiner Wertschätzung ließ Malte den Grundstein seines Badehauses Goor (visit Link) am Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. (3. August 1817) legen. Auf Antrag Maltes wurde das Badehaus auch nach dem König benannt. Am 26. September 1854 erlag der Fürst nach längerer Krankheit einem Blasenleiden. Er wurde in der Familiengruft in der Kirche von Vilmnitz beigesetzt (visit Link).

Fürst Malte hat durch seine umfangreiche Bautätigkeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele Spuren auf Rügen hinterlassen, die auch heute noch sichtbar sind. Diese Spuren konntet ihr vielleicht durch einige Fürst Malte Caches kennenlernen. Nun hat der Fürst als kleines Dankeschön noch ein kleines Bonusrätsel für euch!

An den Koordinaten N 54° 20.454 E 13° 37.175 findet ihr eine Box mit Maltes Bonusrätsel, das ihr erst lösen müsst, bevor ihr sein Versteck finden könnt! Das Rätsel beschäftigt sich selbstverständlich mit dem Leben und Wirken des Fürsten auf der Insel. Es empfiehlt sich deshalb, zuvor einige Caches der Fürst Malte Serie zu absolvieren. Ihr könnt das Rätsel aber auch so lösen, wenn ihr Rügen cachetechnisch schon etwas kennengelernt habt. Viel Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

Irefgrpx: hagrez Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)