Skip to content

Gotteshäuser: St. Johannes d.T. Meckenheim Mystery Cache

This cache has been archived.

Meckwatson: Da der Kirchplatz umgebaut wird, wandert der Cache ins Archiv und macht Platz für Neues.
Vielen Dank für die schönen Logs.
Meckwatson

More
Hidden : 5/27/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein weiterer Beitrag zur Cacheserie Gotteshäuser :

Diese Reihe begann bei einem Stammtisch in Kassel und ist inzwischen in ganz Deutschland zu finden.
Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Man sollte, wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt.

Die Anfänge des Christentums lassen sich nicht sicher datieren aber beim Abriss des Vorgängerbaus dieser Kirche wurde ein Weihestein einer germanisch-keltischen Fruchtbarkeitsgöttin gefunden (Matronenstein).
Sicher beginnen sie mit der Schenkung eines Herrenhofes durch den Priester Herigar 853 an das Bonner Cassiusstift im 9. Jhd. Dieser lag neben der heutigen Kirche und ist noch als Fronhof bekannt. Das erste mal urkundlich erwähnt wird sie im Jahre 1131 durch Papst Innozenz I. als dieser die Besitztümer des Bonner Cassiusstifts bestätigt. Die Kirche wurde dann in gotischer Zeit erweitert.
Im 14. und 15. Jh. gab es viele Übergriffe der Herren von Tomburg, die auch durch wiederholte Exkommunizierung der „Raubritter“ durch den Pfarrer nicht unterbunden werden konnten. Erst als der Herzog von Jülich 1473 die Burg sprengte und das Rittergeschlecht vertrieb trat Ruhe ein.
Die Reformation kam erst über Meckenheim, als Kurfürst Gebhard Truchsess von Waldburgs ( 1577 – 1583 ) zum neuen Glauben übertrat. Dadurch wurde auch der Truchsessche Krieg entfacht.
Im 30jährigen Krieg fiel am 23. Juli 1645 eine hessische Kompanie in den Ort und die Kirche ein, raubte sie aus und entweihte sie.
In der 1. Hälfte des 17. Jhs. fielen zahlreiche Bürger Meckenheims dem Hexenwahn zum Opfer. Der zu der Zeit amtierende Pastor Hubert Fabricius ( 1608 – 1652 ) trat vehement gegen den Wahnsinn der Hexenverbrennung ein.

Neben dem Hl. Johannes d. T. wird der Hl. Sebastian besonders verehrt. Seiner Fürbitte wird die Rettung des Ortes zugeschrieben, als am Sebastianustag des Jahres 1740 eine Feuersbrunst das Dorf zu vernichten drohte.

Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche stark beschädigt. Es dauerte 10 Jahre alle Schäden zu beseitigen.
Als in der 70er Jahren die Bevölkerungszahl anstiegt wurde eine Vergrößerung der Kirche notwendig und sie erhielt ihre heutige Gestalt.

************************************************************************************

Sucht in der Nähe der Koordinaten den Matronenstein, von hier sind es 20m in südlicher Richtung zur magnetischen Filmdose. Die Schwierigkeitssterne begründen sich darin, daß die größte Kunst an diesem Cache das Bergen, nicht so sehr das Finden ist. Tagsüber höchste Mugglegefahr!!!

******************************22.03.2011******************************************

Achtung: Das Final wurde verlegt. Bitte nur neue Ausdrucke verwenden!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, va Nhtrauöur. Jnpuubyqrefgenffr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)