Skip to content

Mineral Water Multi-Cache

Hidden : 6/15/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist Teil einer Serie, ich nenne sie mal „Spezial Water“.

Die Serie besteht aus den Caches:

- Mineral Water
- Radioactive Water
- Golden Water
- Healing Water
- Water Bonus

Die Serie hat dann ihren Reiz, wenn du die einzelnen Caches in derselben Reihenfolge, wie oben angeführt, besuchst.
In dieser Reihenfolge ist sie auch ein toller Rundweg für Mountainbiker.
Kann aber auch mit dem Auto bequem „erfahren“ werden.
Tiefergelegte Autos (unter 10-12cm) werden allerdings bei zwei Caches so ihre Probleme haben.
Im Winter kann es durchaus vorkommen, dass du Ketten anlegen musst.

Dieser Cache führt dich zu einem Ort, der für sein Mineralwasser bekannt, und berühmt ist.

Bereits im 16.Jahrhundert verschrieb der Klagenfurter Stadtmedicus Dr. Freisinger-Mistuzzi seinen Patienten
„Curen in Verbindung mit dem Preblauer Wasser“ und erzielte damit offensichtlich große Erfolge.
1674 wurde dann das „Sauerbrunnschloß“ eröffnet, und die Preblauer Kuren waren in den besseren Kreisen schon recht bekannt.
1813 wurde eine neue, modernere Kuranstalt errichtet, die sich allerdings nicht so entwickelte, wie man sich das so dachte.
In Folge dessen wurde 1869 der gesamte Besitz zur Versteigerung freigegeben.
Die Preblauer Gesellschaft erwarb den Besitz, und begann das Wasser in Flaschen abzufüllen.
1900 wurde die Eisenbahnstrecke Zeltweg – Wolfsberg eröffnet.
Danach wurde aus dem verschlafenen Kurort ein ganz besonderer Platz für die High Society und deren Sommerfrische.
Ein Nobelkurort entstand.
Erst der erste Weltkrieg setzte dem ein Ende.
Heute sind die alten Mauern, in denen einst angesehene Gäste ihren Urlaub verbrachten, nur noch eine blasse Erinnerung
an eine der großen Blütezeiten der Paracelsiusregion. Eine Art Lost Place entstand!

Stage 1:

N1 = 46° 55.691
E1 = 014° 48.144

Die Koordinaten verweisen auf ein Gebäude auf Privatgrund.
Du kannst die unten angeführte Aufgabe aber auch einfach von der öffentlichen Straße, welche hier vorbei führt, aus lösen.
Über der Tür ist der Name dieser Quelle zu lesen.
Ordne den Anfangsbuchstaben des Namens (1.Wort) seine Position im Alphabet zu.
(A=1 ..... Z=26).
Diese Zahl ergibt „A“.


Stage 2:

N2 = N1 - A*3 - 11
E2 = E1 + A*20 - 3

Auf dem Weg dort hin solltest du dir die Ruinen der einstigen Kurhäuser (Schweizer- u. Herrenhaus) ansehen.
Bitte nur von Außen. Das Betreten ist Verboten. Einsturzgefahr!

Du stehst nun vor einem kleinen sakralen Gebäude.
Es besitzt wunderschöne Glasfenster. Auch über der Eingangstür.

Suche die Jahreszahl der Erbauung dieses Gebäudes.
Die Quersumme der Jahreszahl ergibt „B“

Cache:

NC = N2 + B
EC = E2 + A + 4

Hinweis:
Für das Auffinden des Finals dieser Serie („Water Bonus“) ist auf der letzten Seite des Logbuchs ein Hinweis notiert, der dir die Berechnung dafür ermöglicht.
Vergiss nicht diesen zu notieren!
Viel Spaß beim rätseln und suchen! Happy caching!

Additional Hints (Decrypt)

Pnpur: Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)