Skip to content

Happy Birthday Meister! Mystery Cache

This cache has been archived.

IndianaundJones: und weg damit!

More
Hidden : 6/17/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die o.a. Koordinaten führen nicht zum Cache.

Das Final ist tagsüber zu verschiedenen Zeiten extrem muggleüberlaufen, dann aber auch wieder mugglearm. Nachts und an Sonn- und Feiertagen ist es mugglefrei.

Bitte befestigt die Dose wieder sorgsam.


 

Schon ewig kenne ich den Meister. Seinen eigentlichen Namen habe ich längst vergessen und irgendwie tut der auch nix zur Sache und auf „Meister“ hört er auch ganz gut. Mit Meister kann man sich hervorragend einen trinken und Meister ist fleißig und rennt auch eigentlich nie vor jeglicher Art von Arbeit weg. Zumal ist der Meister einer von uns – ein Cacher nach Altväter Sitte und so haben wir auch schon das ein- und andere Döschen gehoben.

So nun ist es Juni 2008 und dieser alte Oppa wird 40! Zeit sich mal Gedanken zu machen,

was es mit diesem Begriff „Meister“ auf sich hat!

Lassen wir ihn doch einfach mal in die Zeit seiner beruflichen Aus- und Fortbildungszeit (Meisterkurs) zurückkehren und eine kleine Meisterprüfung absolvieren.

 

Fragenkatalog zur auffrischenden Meisterprüfung.

 

A.) Reifen

Der Lastindex (LI) ist für einen Reifen mit 60 angegeben. Wie hoch ist die max. Belastbarkeit dieses Reifens in kg? Subtrahiere vom Ergebnis 241.

 

A=____

 

 

B.) Motor

Ein Ottomotor erleidet eine Kolbenfresser. Kolben und Laufbuchse gehen eine dauerhafte Verbindung ein. Welcher Prozess liegt hierbei zu Grunde?

 

Spanbildung = 1

Reibschweißung = 2

Metallverdampfung = 3

 

B=____

 

 

C.) Elektrik

Die Klemmenbezeichnung 61 kennzeichnet bei der Lichtmaschine

 

Batterie plus = 3

Batterie minus = 4

Ladekontrolle = 5

 

C=____

 

 

D.) Bremsen

Im Bremskraftverstärker findet sich die Arbeitsmembran. Die pedalgerichtete Seite der Membran wird mit welchem Druck beaufschlagt?

 

atmosphärischem = 5

hydroskopischem = 6

generischem = 7

 

D=____

 

 

E.) Antriebstrang

Beim ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) handelt es sich um ein

 

kreiselrotationsgestütztes Differenzial = 6

drehmomentfühlendes Lamellen-Sperrdifferential = 7

lastgeführtes Differernzialsperrenelement = 8

 

 

F.) Karrosserie

In der Karosseriekonstruktion selbsttragender Karrosserien unterscheidet man zwischen der

 

axialer und radialer Dichte = 4

statischen und dynamischen Steifigkeit = 5

konvexen und konkaven Torsion = 6

 

F=____

 

 

G.) Kraftstoffmanagement

Der Öffnungsdruck der Einspritzventile bei der K-Jetronic Einspritzanlage liegt zwischen

 

3,7 bis 4 bar = 0

4,9 bis 5 bar = 1

1,1 bis 6 bar = 2

 

G=____

 

 

H.) Fahrwerk

Die dem Hub entgegenwirkende Dämpfungskraft eines Stossdämpfers ergibt sich aus

 

Dämpferrate multipliziert mit dem Hubweg = 5

Dämpferrate multipliziert mit der Hubauslenkung = 6

Dämpferrate multipliziert mit der Hubgeschwindigkeit = 7

 

H=____

 

 

Ihr findet die Dose dann bei N°51.2A.BCD E007°2E.FGH

 

Checkt eure Lösung auf Geochecker. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Uvag: Xyrgg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)