Skip to content

Ostseebad Karlshagen Mystery Cache

Hidden : 7/8/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Listing am 29.08.2017 geändert.

Ostseebad Karlshagen

Karlshagen wurde 1829 - damals noch als "Carlshagen" - als jüngstes Dorf auf der Insel Usedom gegründet. Einst ein Fischerdorf, etnwickelte es sich immer mehr zu einem Erholungsort. Seit  2001 trägt es den Titel Ostseebad.

Möglicherweise habt Ihr heute Sonnenbrand und könnt nicht an den Strand. Vielleicht ist das Wetter für einen Strandtag auch zu schlecht.

Egal, heute ist Cachetag.

Es geht uns heute nicht um den älteren Ortsteil, sondern um den Bereich nordöstlich der UBB- Eisenbahnlinie. Ihr müßt sie während der ganzen Tour nicht nach Südwesten überschreiten.

Sudoku

Löst zuerst mal dieses Zahlenrätsel. Es heißt SUDOKU. Wie man ein Sudoku löst, findet Ihr in jeder zweiten Zeitschrift kurz erklärt. Es ist nicht sehr schwer. Allerdings solltet Ihr schon mal ein Sudoku gelöst haben, oder jemand ist bei Euch, der helfen kann.

Ja, es sieht schon etwas eigenartig aus. Beschwert Euch bei Heike_HGW, von der habe ich die Idee abgekupfert. Aber Ihr als Geocacher seid doch Kummer gewohnt und werdet schon etwas damit anfangen können. Mit der Lösung findet Ihr einen Parkplatz (gebührenpflichtig) bei

54° 0(f5).(f3)(a9)0'N  013° 50.0(g6)0'E.


 verlorene=

Geht nun zu 54° 07.3(h1)(b8)'N  013° 49.(b3)(g6) 0'E.

Sucht hier die "verlorene Hausnummer". Bildet davon die iterative Quersumme (solange die Quersumme bilden, bis die Zahl einstellig ist).

Die gefundene Zahl ist A.

Weiter geht es zu 54° 07.4(c3)1'N  013° 50.A08'E.

Das war mal unser Naturschutzcenter, allerdings hat das seine Arbeit eingestellt.

Wenn Ihr vor dem Tor steht, stellt Ihr fest, dass man X Stufen bis zum Eingang hochsteigen muss.

An der nächsten Position, die Ihr erreicht, wenn Ihr X² + 273 Meter in Richtung 16 mal X Grad geht, gibt es eine Menge an Informationen. Findet heraus, wie lang der bewachte Strand von Karlshagen ist. Bildet von der Länge in Metern die Quersumme und Ihr habt B.

Spaziert nun 345 m mit 238°.
Ihr seht jetzt auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Gebäude. Wie heißt es?
(Für Süddeutsche: Das ist keine Mundart oder ein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache!)

Der zweite Buchstabe des Namens ist C und der dritte ist D. (es gilt a=1...z=26)

zweites Gebäude
Mit 54° 06.CDB'N  013° 50.3(a6)1'E kommt Ihr zu einem weiteren Gebäude.

In welcher Stadt ist der Namensgeber dieser Einrichtung am 17. Februar 1856 gestorben?

Der zweite Buchstabe ist E, der dritte ist F und der vierte ist G.(es gilt a=1...z=26)



So, nun ist es gleich geschafft.

 Der Final ist bei 54° 06.(B+5)(F-18)(D-3)'N  013° 50.(3*E)(b9)(G-5)'E

Falls Ihr Euch anschließend noch belohnen wollt:
Das unserer Meinung nach beste italienische Eis findet Ihr bei 54° 07.291'N  013° 50.490'E und bei 54° 07.226'N  013° 50.490'E essen wir sehr gern.

Die T-Wertung gilt für den Finalbereich. Alle anderen Wege können auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl bewältigt werden.
Das ist übrigens kein Angelcache. Ihr braucht weder Kletterausrüstung noch eine Leiter. Es genügt, die Augen offen zu halten und den Kopf oben zu lassen.

Am Final: An einer Seite des Fadens vorsichtig ziehen und die andere Seite gefühlvoll nachführen.

Additional Hints (No hints available.)