Skip to content

Caspars Buße Multi-Cache

Hidden : 7/9/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Cache bei der Loreto-Kapelle

Die Loreto-Kapelle steht auf dem höchsten Punkt des Kesselberges, etwa 1,5 km nördlich von Binsdorf. 1626 erbaute ein gewisser Caspar Seger aus Gruol, um dessen Person sich sagenhafte Berichte ranken, die Kapelle. Seger soll als Flurschütz von Gruol einen dortigen Bauernsohn um einer Liebesgeschichte willen fälschlich des Diebstahls einer Zehntgarbe bezichtigt und dadurch dessen Tod verursacht haben. Sein Beichtvater versagte ihm die Lossprechung von dieser Schuld, die er erst in Rom vom Papst erhielt, wobei ihm als Buße die Erbauung eines Kirchleins in seiner Heimat auferlegt worden ist. Zurückgekehrt, habe Seger erst nach langem Umherirren die Loretokapelle erbaut. An dieser Überlieferung ist richtig, dass Seeger sich in seinem Heimatort etwas zuschulden kommen lassen, wofür er längere Zeit im Haigerlocher Gefängnis lag. Die Behörden hatten sein Vermögen eingezogen und gaben auch den Kapellanbau nicht frei. Nach einem amtlichen Bericht war Seger nach Binsdorf gekommen, wo er das anfängliche Misstrauen gegen ihn überwand und vom Rat 1626 die Erlaubnis zur Erbauung einer Kapelle erhielt. Zunächst sammelte er an den Kirchentüren kleinere Beträge und erhielt dann auch größere Stiftungen. 1627 war der Bau vollendet, zu dem Karl von Hohenberg in Geislingen die Glocke und die Herrschaft der schwäbisch-österreichischen Grafschaft Hohenberg einen geldlichen Beitrag stiftete. Zur Wallfahrt an Mariä Heimsuchung (seit 1923 am Sonntag danach) kamen und kommen noch heute außer Binsdorf Teilnehmer aus Heiligenzimmern, Gruol, Erlaheim und Geislingen.

Ihr startet Eure Tour am besten am Wanderparkplatz:
N 48°18.960, E 008°45.940

Additional Hints (No hints available.)