Skip to content

Sonnenuhr Multi-Cache

This cache has been archived.

2wsx4rfv: Da die Natur die Umgebung des Finals deutlich verändert hat, wird der Cache archiviert.

More
Hidden : 7/12/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In der Antike wurde viel Sachverstand erbracht, um Sonnenuhren zu konstruieren, die die Stunde und den Monatsstag anzeigten und den Schattenwurf eines Obelisken oder ähnlichen senkrecht aufragenden Stabes nutzten.

Das war notwendig, weil sich die Stunden je nach Tageslänge verschoben.

Mit Erfindung der mechanischen Uhren im ausgehenden Mittelalter wurden konstante, jahreszeitunabhängige Stunden eingeführt. Die Konstruktion der Sonnenuhren wurde dadurch einfacher, weil nur noch die Stundenangabe notwendig war. Diese konnten durch den Schattenwurf eines zur Erdachse parallel verlaufenden Stabes –des Polstabes- erreicht werden.

In der Folgezeit wurden an den Südseiten vieler Kirchen Sonnenuhren in den Stein gehauen.

Auch die Kapelle, die der Vorläufer der Tiftlingeröder Kirche war, wies eine Sonnenuhr auf. Nachdem die Kirche nach Schäden durch Blitz, Feuer und Witterung abgetragen werden musste, wurde an ihrer Stelle ein Ehrenmal errichtet, an dessen Südseite die unten abgebildete Sonnenuhr zu sehen ist.

Links von dieser Sonnenuhr ist eine Jahreszahl zu sehen, die den Weg zu einem Cache weist.

Setze die Jahreszahl = ABCD und bestimme:

N 51° 30. (Quersumme der Jahreszahl + 1) (B)

E 010° 13. (C-B)(CD+2*B)

Lege den Cachebehälter bitte wieder genauso hin ;-))

Location wurde geändert: Schaut unter der nahe der KO gelegenen Bank ;-))

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfgnzz hagre qre Onax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)