Skip to content

Cache around the Bagger - technology meets nature Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/28/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi - Cache führt Euch ins Ludwigshafener Naherholungsgebiet Notwende / Melm zwischen Oggersheim und Oppau. Ihr benötigt ein GPS mit Möglichkeit zur WP-Projektion sowie ein Smartphone mit QR-Code App.

Die Gegend rund um die Ludwigshafener Weiher und am Rande des Neubaugebietes „Melm“ gehört zu einer der schönsten der Industriestadt, inklusive Blick auf die „Skyline“ der BASF.
Das neue Stadtviertel „Melm“ liegt in der Nähe der westlichen Grenze der Stadt Ludwigshafen.
Es gehört zum Stadtteil Oggersheim und grenzt an die bestehenden Quartiere Weidenschlag und Notwende.
Im Südosten der Melm liegen vier Weiher: der Begütenweiher, Großpartweiher, Katz´scher Weiher und Willersinnweiher. Letzterer ist an ein Freibad angeschlossen.

Dieser Multi eignet sich für einen schönen Spaziergang, kann aber auch in eine Fahrrad-Tour oder einen Badenachmittag am Weiher eingebaut werden.

Er führt Euch vorbei am alten „Baggerweiher“ (Begütenweiher) in Richtung Oppau. Unterwegs gibt’s bei N 49° 29.942 E 008° 23.274 sowie bei N 49° 30.004 E 008° 23.526 zwei Möglichkeiten sich zu erfrischen.
Hinweis:
Im Sommer und insbesondere am Wochenende kann es bei entsprechend gutem Wetter zu einer sehr hohen Muggel-Dichte kommen! Also aufgepasst!

Parken:
Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend rund um N 49° 29.931 E 008° 23.052.

Begebt Euch zum Startpunkt bei N 49° 29.946 E 008° 23.049. Hier findet Ihr den Hinweis und eine Aufgabe zur ersten Stage.

Stage 1: Hier findet Ihr wiederum einen Hinweis in einem Mikro zur nächsten Station.

Stage 2: Finde den Hinweis, der mit dem Baum „verwachsen“ ist und beantworte folgende Fragen:
1. In welcher Einheit wird sie gemessen?
2. Wie hoch ist der amerikanische Standard?

zu Frage 1: Wandle die Antwort (ein Wort) mit Hilfe der Umrechnungsregel A=1, B=2, C=3, etc. in eine Zahlenfolge um und bilde die Summe der Zahlen (nicht die Quersumme!) (jeder Buchstabe = eine Zahl). Das Ergebnis nennen wir A

zu Frage 2: der Standard (eine Zahl) nennen wir B

Nun berechnet die Koordinaten der nächsten Stage:
E 008° 23.(B * 5 + 5)
N 49° 30.(B – A + 14)

Hinweis: etwaige fehlende Ziffern werden durch führende Nullen ergänzt.

Stage 3: Auch hier gibt es wieder einen Hinweis zur nächsten Stage zu finden.

Stage 4: Wenn Ihr hier angelangt seid, könnt Ihr Euch ein unmittelbarer Nähe einen Moment ausruhen. Sucht einen Mikro und schaut genau hin!

Stage 5: Hier angekommen, ist es nicht mehr weit zum Final. Sucht einen Mikro.

Final: Wenn Ihr alle Stages gefunden habt, sollte das Final kein Problem darstellen.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und zum Schluss noch eine Bitte: Den Behälter immer wieder sorgfältig
verschliessen und auch wieder so verstecken, dass nur der,
der danach sucht, ihn auch findet. Danke.
After your succes I will please you that you close the container carefully
and also hide the cache properly, that only the one looking
for it is able to find it. Thanks.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Erstausstattung:
- Stashnote
- Logbuch & Kugelschreiber
- TB "Happy Diver"
- 2 Geocoins
- Erfrischungstuch
- Für den FTF: Groundspeak Geocaching Mikro-Behälter, grün

Additional Hints (Decrypt)

Fgnegchaxg: DE Pbqr Fgntr 1: Fcnyg vz Onhz, bora Fgntr 2: Rva Fpuevgg jrvgre haq Qh ovfg anff Fgntr 3: DE Pbqr Fgntr 4: Vfg qnf rva Fgrva? Fgntr 5: Qöfpura va Oehfguöur Svany: Xynhf Orpxre jrvfg Qve qra Jrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)