Die Listing-Koordinaten dieses Caches zeigen auf eine Stelle, an
der du Bekanntschaft mit einem nicht ganz alltäglichen
Australien-Import machen kannst: Vor Ort wirst du einem Emu
begegnen, der stolz in der Gegend umherschreitet. Bedingung für das
Loggen dieses Caches ist zunächst ein Foto von dir oder
zumindest deinem GPS-Gerät mit dem Emu im Hintergrund! (Sollte
das Tier wider Erwarten einmal unauffindbar sein, so genügt auch
ein Foto vor der entsprechenden Parzelle ohne ihren exotischen
Bewohner, der aber eigentlich bei Wind und Wetter - auch bei Regen
oder Schnee - draußen herumstolziert.)
In GoogleEarth kann man den Emu und seinen Schatten übrigens sehr
gut bei N 54° 20.845, E 10°06.467 erkennen. Unweit vom Grundstück
entfernt, wo du dem Emu Hallo sagen kannst, liegt die zugehörige
Cachedose. (Urspünglich hatte ich die entsprechenden Koordinaten im
Final des nahe gelegenen kleinen Lost-Place-Multis
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GC1E8KX) hinterlegt, den man
also zunächst absolvieren musste, bevor man die Dose dieses
"Bonuscaches" finden konnte. Die GZSZ-Bruchbude ist allerdings
inzwischen komplett abgerissen worden, so dass ich den zugehörigen
Cache archivieren musste.) Du findest den Final dieses Caches nun
einfach dadurch, dass du von den Listing-Koordinaten aus etwa
116 Meter in Richtung 31 Grad gehst.

Hallo Emu! |

Man beachte den kurios angefressenen
Baum... |
Über Emus lässt sich übrigens einiges Interessantes
in Erfahrung bringen – beispielsweise, dass deren
wissenschaftlicher Name "dromaius novaehollandiae" lautet, was so
viel wie "schnellfüßiger Neuholländer" bedeutet. Diese
Bezeichnung ist auch durchaus gerechtfertigt, wenn man bedenkt,
dass Emus beim Laufen im Extremfall Geschwindigkeiten von bis zu
50km/h erreichen können. Vor Ort beim Fotografieren zwecks
Erfüllung der Logbedingung musst du dich aber nicht weiter vor dem
Emu fürchten; das Tier kann seine Parzelle nämlich nicht verlassen
und wird dich aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht anknabbern:
Emus sind erstens flugunfähig und zweitens
Pflanzenfresser, wenn man mal von ein paar Raupen,
Heuschrecken usw. absieht. Der bemitleidenswerte Nadelbaum auf der
Emu-Parzelle kann sich jedenfalls nicht grundlos erst ab einer
gewissen Höhe voll entfalten. :)
- Die eigentliche Cachedose befindet sich in einem größeren
Außenbehälter. Damit Muggel, die vielleicht einen neugierigen Blick
in diesen Behälter werfen, den Cache dann trotzdem nicht sofort
erblicken, ist die Dose von zwei Tarnutensilien bedeckt, die ihr
bitte nicht als Müll auffasst und in pflichtbewusster CITO-Manier
entsorgt, sondern nach dem Loggen natürlich wieder über die Dose
legt. Hinterlasst aber bitte auch keinen zusätzlichen "Müll" im
Außenbehälter.
- Die ersten Finder der Dose mögen sich bitte nicht darüber
wundern, dass im Logbuch bereits einige Einträge vorhanden sind -
die stammen noch von einem anderen Cache:
"The Times they are a-changin' ... here as well" (GC1CA5Q)
musste ich leider in einen Micro verwandeln; das zugehörige Logbuch
aus dem ehemaligen Small lebt nun in diesem GZSZ-Bonuscache
weiter.
- Logbuch, Bleistift und Zufallsfinder-Notiz sollen natürlich
dauerhaft im Cache bleiben. Als Tauschgegenstände enthält die Dose
anfangs zwei Kerzen, ein Streichholzheftchen, einen
Radiergummi-Würfel, ein Kabelbinder-Set, zwei
Glow-in-the-dark-Sterne und den Travelbug "Mr. Froggy II".
Viel Spaß beim Suchen der Dose und bei der Fotosession
mit dem Emu!