Skip to content

Das alte Postkreuz Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 7/27/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Postkreuz Hummeldorf

Dieser Cache gehörte zu der Reihe Alter Postweg 1 - 11 und einem Bonuscache. 

Leider wurde diese sehr gut angenommene Serie von GC-Hassern sabotiert, somit verbleibt dieser Cache als Andenken an die Serie bestehen.

 

Am Anfang des Alten Postweg von Salzbergen über Bentheim nach Oldenzaal, steht dieses alte Steinkreuz.

http://www.suehnekreuz.de/nieder/pic/HUMMELD2.jpg

Geschichte:

Der Stein wird hier "Postkreuz" genannt. Das Steinkreuz hat einen auffallend breiten keilförmigen Schaft (unten 67cm breit), der in einer Bodenplatte steckt, die wiederum auf einer ehemaligen Grabenüberführung steht. Auf der Bodenplatte sehen die Worte Postkreuz Hummeldorf.

Das Kreuz hat ein Betonfundament bekommen, da es früher  wenig standfest war.
Das Steinkreuz ist im Krieg bei der Bombardierung des Flugplatzes Rheine-Bentlage und der Raffinerie in Salzbergen durch eine Bombe umgeworfen worden. Es hat danach lange flach gelegen. Im Zuge der Flurbereinigung in den 1960er Jahren wurde es 20m näher an die Straße gesetzt. Das Betonfundament wurde auch deswegen gemacht, weil jeder Traktor mit einem kleinen Kran sowas wegnehmen kann, vor Jahren wurde in der Nähe an der B 65 ein historischer Grenzstein der ehemaligen Provinz Hannover auf diese Art entwendet. (Müller / Baumann 1988)

Sage:

1. Ein Schäfer soll hier einen Kameraden erschlagen haben.
2. Räuber überfielen hier einst eine Postkutsche, deren Insassen sie beraubten und erschlugen.
3. Hier soll ein Postkutscher ermordet worden sein.
4. Bei einem Gewitter scheuten hier die Pferde einer Postkutsche, so dass diese umstürzte und einige Reisende dabei den Tod fanden.

Additional Hints (Decrypt)

Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)