Skip to content

Die Ida ihre Insel Traditional Cache

This cache has been archived.

worldofschneider: archiviert

More
Hidden : 7/28/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein "Abenteuer-Cache" mit Hindernissen

Nichts für den Sonntagsspaziergang - nichts für kleine Kinder - nichts für Mückenstichallergiker - für Nachts nicht zu empfehlen
Bei allem Ehrgeiz: bitte sorgfältig mit der Natur umgehen! Bitte keine allzu verräterischen Fotos! ()

Parken bei N 51° 33.940 E 007° 42.990, der Bauer bittet darum, nicht weiter hinten zu parken.
Achtung: Koordinaten am 01.05.2010 leicht verändert!



Die T-Wertung ist im Sommer geringer als im Winter.
Als Kind spielt Ida von Bodelschwingh wohl häufig hier – die spätere Ehefrau von Friedrich von Bodelschwingh ist 1835 hier in Haus Heyde, dem Wasserschloss, geboren. Und zu dieser Schlossanlage gehörte auch eine kleine Insel, die in dem Schlossgraben lag.
Ida kam hierhin nach längerer Zeit in Paris zurück – so lebte sie mit 28 Jahren wieder hier, ihr Mann war Pfarrer in Dellwig geworden (siehe GCXFY9), sie besuchte das Elternhaus oft. 1872 zogen die beiden nach Bielefeld, um dort die von Bodelschwinghschen Anstalten aufzubauen (siehe GC118C6).
Heute muß man schon etwas suchen, um Spuren der Geschichte zu finden.
Das Schloß läßt sich nur erahnen, die Ecken wurden mit bunten Säulen markiert, der Baumbestand weißt auf den großen Garten hin (bei N 51° 33.937 E 007°43.447 stehen eine Rotbuche und eine Pappel, beide ca. 250 Jahre alt, die Pappel ist der dickste Baum im Kreis Unna).
Nur die kleine Insel ist immer noch da und erinnert an die alte Geschichte.......

Additional Hints (Decrypt)

Nhs qre Vafry hagre Ubymoergg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)