Skip to content

F&M Stadtrundgang Elsfleth Multi-Cache

This cache has been archived.

4filia: Wir werden uns ein neues Versteck für einen neuen Rundgang ausdenken!

More
Hidden : 7/29/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


F&M Stadtrundgang Elsfleth

Dies hier ist ein kleiner Stadtrundgang durch Elsfleth.Um die einzelnen Punkte zu finden, solltest Du die Beschreibungen vorweg lesen.

Startkoordinaten: N53° 14.031 E008° 27.409

Von dem Startkoordinaten aus gehe über den Friedhof zur Kirche.

1. Die St. Nikolai Kirche ist eine "Hakenkirche". Es gibt in ganz Deutschland nur noch eine in Freudenstadt im Schwarzwald. Das Gotteshaus hat die Form eines Winkels, weil man das 2. Schiff erst später angebaut hat, um der Besatzung der Zollstation Elsfleths einen angemessenen Platz zur Verfügung zu stellen.

Im Sprachgebrauch erhielt der Neubau den Namen "Dänischer Flügel", weil auch die Staatshoheit in Kopenhagen das Projekt gefördert hatte.

Frage:

Steintafeln im Gemäuer der Kirche erinnern an den Bau des "Dänischen Flügels".

In welchem Jahr wurde er fertig gestellt?

Bilde die einfache Quersumme (zweistellig), addiere 2 und dividiere das Ergebnis durch 6 = A

2. Die Anker - Apotheke am Beginn des heutigen Fußgängerbereiches gibt es seit 1957. 1908/09 befand sich in dem Gebäude ein Kaufhaus.

Frage:

Wie lautet der Nachname des Kaufhausbesitzers?

Anzahl der Buchstaben = F

3. Das Rathaus setzt sich aus zwei Gebäudeteilen zusammen. Der südliche , an die Steinstraße angrenzende Kernbau wurde durch Graf Anton Günther von Oldenburg als Zollhaus zur Erhebung des Weserzolls errichtet. Der im Norden anschließende Flügel stammt von 1879 und diente als Verwaltungs- und Gerichtsgebäude. Heute werden beide Gebäude von der Stadtverwaltung genutzt.

Frage:

Wann errichtete Graf Anton Günther die Zollstation, das heutige Rathaus von Elsfleth?

Errechne das Produkt der Ziffern der Jahreszahl.Bilde von dem Ergebnis die einstellige Quersumme. =D

4. Deichschart nennt man die Öffnung in einem Deichkörper, durch die eine Straße, eine Eisenbahnlinie oder sonstiger Verkehrsweg führt. Solche Deichscharte werden an den Stellen angelegt, an denen man die Straße nicht über die Deichkrone führen kann. Diese Öffnungen werden durch Deichscharttore gesichert, die bei Sturmfluten geschlossen werden. So bildet der Deich kein Verkehrshindernis mehr, bewahrt aber seine Schutzfunktion für das Hinterland.

Frage:

In welchem Jahr war die "Jahrhundertflut"?

Subtrahiere von der höchsten Ziffer die drei restlichen Zahlen. =B

5. Neben dem nördlichen Flügel des Rathauses (Amtsgericht) stehen zwei Kanonen. Sie sind eine Nachbildung der Kanonen, die ürsprünglich, mit Ketten verbunden, als Einzäunung des Denkmals am Hafen dienten. Die Originale stammten aus den Befreiungskriegen und wurden der Stadt Brake überlassen.

Sieh dir die linke Kanone an.

Frage:

Addiere die Schussweite und das Kugelgewicht.

Von der einstelligen Quersumme des Ergebnisses subtrahiere 5. =C

6. Das Jagd- und Lustschloss wurde 1655 - 1657 durch Graf Anton Günther von Oldenburg errichtet. Zur ursprünglichen Anlage gehörte ein Barockgarten mit Wasserspielen. Seit 1718 im Besitz der Familie Münnich, wurde das Schloss mit dem zugehörigen Grundbesitz 1852 von Gerhard Cornelius Heye erworben und um 1880 weitgehend umgebaut. Nach dem Tod seiner Tochter Doris Heye gelangt es 1930 in den Besitz der Stadt Elsfleth und diente unter dem Namen Gerhard-Cornelius-Heye-Stiftung bis 1986 minderbemittelten älteren Elsflether Bürgern als Wohnraum. An der Südseite hat sich ein Wappenstein Anton Günthers und seiner Frau Sophia Katharina erhalten. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten verlegte die Stadt Elsfleth das Standesamt, das bürgerbüro und die Bücherei hierher. Im "Heye-Saal" finden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Frage:

Welche Jahreszahl (efgh) befindet sich unter dem linken Wappen an der Südseite des Gebäudes?

Berechne: efgh minus 1007

Von dem Ergebnis bilde die einstellige Quersumme. =E

Zum Finden der der Final-Koordinaten setze für die Buchstaben die errechneten Zahlen ein.

N53° 14.ABC E008 27.DEF

Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Rundgang!

Filia und Margarete

"HAPPY HUNTING!"

 

Additional Hints (No hints available.)