Skip to content

In, um und über Volkratshofen Multi-Cache

This cache has been archived.

Altes Dieselross: Habe heute festgestellt, dass andere Stages auch noch defekt sind.
Es wird Zeit diesen Cache zu archivieren

Das Alte Dieselross

More
Hidden : 8/4/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In, um und über Volkratshofen



Mächtig hat sich Memmingen nach Westen ausgebreitet, man könnte es mit dem Zusatz „an der Iller“ versehen, seit der Eingemeindung von Volkratshofen samt Ferthofen im Jahr 1978.
Das Dorf ist am weitesten von der Stadt entfernt, trotzdem ist ein paralleler Geschichtsweg zu verfolgen: 1167 erstmals erwähnt, kam es nach 1399 vom Kloster Rot a. d. Rot in den Besitz des Unterhospitals, bei dem es dann bis 1803 verblieb.
Auch Volkratshofen ist durch die Lage an der großen Heer- und Handelsstraße an den Bodensee geprägt, vor allem aber durch den Illerübergang, dessen Brücke stets umkämpft war; im April 1945 wurde sie von deutschen Einheiten gesprengt. Eigentlich liegt die Brücke im Dorf Ferthofen, das 1551 erstmals erwähnt wird. Lange war Ferthofen im Besitz der Grafen von Waldburg, die vor allem Interesse an der Zollstelle Ferthofen hatten, ebenso wie die Reichsstadt Memmingen, davon zeugen noch die beiden Zollhäuschen diesseits und jenseits der Iller. Zwischen den beiden Dörfern liegt das bezaubernde Schlossgut Illerfeld, 1784 vom Memminger Patrizier Johann Siegmund von Lupin errichtet und bis zum heutigen Tag im Besitz dieser Familie. Ein wunderschöner Park umgibt die gepflegte Schlossanlage - der Prototyp eines patrizischen Landschlosses edelster Provenienz.
Zu Volkratshofen gehören noch die stark bäuerlich geprägten Weiler Brunnen nördlich davon sowie Priemen und Hitzenhofen südlich davon. Durch die relativ große Entfernung von der Kernstadt hat sich Volkratshofen seine Eigenständigkeit erhalten, ist noch landwirtschaftlich strukturiert, wiewohl westlich der Bundesstraße ein neuer Dorfteil entstanden ist, der mit Kindergarten und Festhalle bürgernahen Wohn- und Schlafcharakter hat.

Nun genug zur Geschichte und los geht`s!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Hinweise sind in der Regel auf Klebeschildchen, Metall/Kunststoffplaketten, in Ampullen oder Filmdosen zu finden.

Der Suche nach dem Cache beginnt am südlichen Ortsrand von Volkratshofen in der Nähe des Kreisverkehres.
N 47 ° 57.045 Ost 010 ° 06.736

Stage 1 befindet sich bei N 47 ° 56.778
Ost 010 ° 06.597

Dort befindet sich ein Denkmal, auf dessen Nordseite eine Inschrift eingeschlagen ist.

Notiert euch dort die Anzahl der Buchstaben
M N A I D O Q B und natürlich die Anzahl aller Buchstaben.

X = Anzahl aller „ M „ plus Anzahl aller „ N „

Y = Anzahl aller „ A „

Ä = [ Anzahl aller „ D „ mal Anzahl aller („
O plus Q „) ] plus Anzahl aller „ B „

Ö = ( Anzahl aller Zeilen mal 2 ) minus 1

Ü = Anzahl aller Buchstaben geteilt durch 13

Dieses Denkmal wurde von Freiherr von Lupin zu Ehren seines schönsten Pferdes errichtet, dass er an dieser Stelle erschießen lassen musste. In Kürze erreicht ihr die Tulpenbaumallee, die ebenfalls zum Schlosspark Illerfeld gehört.


Stage 2 befindet sich bei N 47 ° 56.XYÜ
Ost 010 ° 06.ÄÖÜ

Quersumme der Nordkoordinate: 37
Quersumme der Ostkoordinate: 27

Hier befindet sich ein Schild auf dem der Flurnamen dieses Waldstückes zu lesen ist.

Notiert euch dort die Anzahl der Buchstaben E N R und natürlich die Anzahl aller Buchstaben.

A = Anzahl aller Buchstaben minus 2

B = Anzahl aller „ E „ plus Anzahl aller „ N „
plus Anzahl aller „ R „

C = Anzahl aller Buchstaben minus Anzahl aller
nur einfach vorhandener Buchstaben plus 1


Geht nun ca. 10 m weiter auf dem Weg und folgt dann dem Pfad.

Stage 3 befindet sich bei N 47 ° 56.B0A
Ost 010 ° 06.CA0

Quersumme der Nordkoordinate: 36
Quersumme der Ostkoordinate: 22

Ihr steht nun vor einem markanten Monument, dass es nicht nur hier, sondern auch im Orient oder in vielen großen Städten zu sehen gibt.

Hier könnt ihr die Koordinaten für Stage 4 auf einem Plastikplättchen am Fundament finden.

Für den weiteren Weg bitte ich euch, auf allen Wiesen am Rand entlang zu gehen, damit es mit den Landwirten keine Probleme gibt.

Stage 4 befindet sich bei N 47 ° ??.???
Ost 010 ° ??.???

Schaut genau hin, bei hohem Gras kann es sein, dass der Punkt etwas eingewachsen ist.

Stage 5 befindet sich bei N 47 ° ??.???
Ost 010 ° ??.???

Beachtet das Spoilerbild Stage 5.

Löst das Sudoku und ihr erhaltet die Koordinaten für Stage 6

Stage 6 befindet sich bei N 47 °5B.AEF
Ost 010 ° 0C.0AD

Quersumme der Nordkoordinate: 41
Quersumme der Ostkoordinate: 21

Beachtet das Spoilerbild Stage 6.
So, da das Plättchen mit den Final-Koords bereits mehrfach fehlte, wird nun gepeilt. 337 Grad und 270 Meter führen zum Finale.

Folgt dem Weg bergauf bis zum nächsten Abzweig.

Cache befindet sich bei N 47 ° ??.???
Ost 010 ° ??.???

Beachtet das Spoilerbild Cache. Ihr braucht nicht über den Zaun klettern oder euch darüber beugen.

Genießt nun nach erfolgtem Heben des Schatzes die Aussicht auf Volkratshofen und der Weg zum Parkplatz dürfte ja wohl von hier kein Problem darstellen.

Viel Spaß beim Suchen!!!!!!!!

PS: Es handelt sich um meinen ersten selbst angelegten Cache, sollten es Schwierigkeiten oder Verbesserungsvorschläge geben, dann lasst es mich wissen.

Additional Hints (No hints available.)