Skip to content

Schlössli's Schwester Traditional Cache

This cache has been archived.

Antefix: Deutsch:

Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf geocaching.com aufgeführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten noch rückgängig machen, sofern in der Zwischenzeit kein anderer Cache zu nahe kommt.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

English:

As there was no reaction to the reviewer-note I am going to archive this cache now. It will not be listed at geocaching.com any more.
If the situation has changed you can contact me. I will unarchive the listing then.

Please don’t forget to collect all remaining geolitter.

Antefix - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Sende eine Email an: antefix@gmx.ch. Bitte gib immer die GC-Nummer deines Caches an!
Note: Please do not hit "reply" in your e-mail program if you wish to respond to this message from the geocaching.com e-mail bot, as I will not get it.
Send instead a mail to: antefix@gmx.ch and don't forget the GC-number in the mail.

More
Hidden : 8/6/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Schwester des Schlössli's Ober-Windegg in Niederurnen heißt Nieder- oder Unter-Windegg und steht auf schänner Gemeindeboden nahe beim Bahnhof Ziegelbrücke.



Die ab 1220 auftauchenden Herren von Windegg stammten ursprünglich wohl aus Wald im Zürcher Oberland. Die dortige Burgstelle Windegg gilt als ihre Stammfeste. Wie sie zu Besitz am Ausgang des Linthtals kamen, ist ungeklärt. Ober-Windegg bei Niederurnen (Siehe Cache GC19C77) haben sie möglicherweise auf Eigengut gegründet, während Nieder-Windegg bei Schänis eindeutig ein Lehen der Grafen von Kyburg war. 1230 schenkte Graf Hartmann der Ältere von Kyburg seiner Frau Margaretha von Savoyen unter anderem das "castrum Windegge" samt dem dortigen Zoll und Eigengut im Gasterland. Die Zollstation befand sich unterhalb der Burg, wo die Bergflanke und die Linth einen natürlichen Engpass bilden. Ab 1943 wurden Bemühungen unternommen, die vom völligen Zerfall bedrohte Ruine zu erforschen und zu sichern. Diese blieben bis heute weitgehend erfolglos.
Immerhin wurde die Burg 1955/56 teilweise archäologisch untersucht. Dabei wurden Spuren einer älteren, wahrscheinlich römischen Besiedlung des Platzes gefunden. Auch konnte damals der ungefähre Grundriss der mittelalterlichen Burganlage erfasst werden.


Zum Cache:

Parkiere dein Cachemobil bei N47 08.606 E9 03.043 nahe am Holzstapel, sodass der Bürgersteig frei bleibt. Hier hat es jedoch nur Platz für ein Auto. Der kleine unscheinbare Pfad zum Cache beginnt ein paar Meter weiter südlich hinter dem nächsten Holzstapel. Der Weg durch den idyllischen Wald ist nur schwach erkennbar aber dein Cacherauge wird ihn schon finden. Der Empfang ist oben bei der Burg nicht sehr berauschend. Dies auch wegen der Hochspannungsmasten.
Die Koordinaten habe ich unter anderem mit Hilfe von Google Earth ermittelt. Der Cache liegt in etwa 4,5 Meter Höhe und es benötigt einen kleinen Balanceakt um ihn zu bergen. Pass auf, wenn es nass ist. Es wird nur ein klein wenig Schwindelfreiheit erfordert. Platziere den Cache bitte wieder genau dort, wo du ihn gefunden hast. Es hat zwar ein paar Muggelspuren bei der Ruine aber angetroffen habe ich
hier oben bis jetzt noch niemanden.
Geniesse die Burgstimmung und viel Spass mit dem Cache.

Additional Hints (Decrypt)

ABX 169

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)