Skip to content

L.-O. "Hoher Hain" Multi-Cache

This cache has been archived.

Amy Farrah Fowler: SCHADE!

Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und ich keine weitere Reaktion auf meine Reviewer-Note(s) bekommen habe, archiviere ich dieses Listing.

Bitte denke daran den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielen Dank und Grüße

Amy Farrah Fowler
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Ziel hat man einen schönen Ausblick. Alle Stationen sind auf Wegen erreichbar.Zwischen Start und Final liegen etwa 2,7km.Zwei Möglichkeiten führen zum Ziel "Rechnen" oder "Suchen". Also lest die Geschichte und auf geht´s...

Sylvia war mit ihrer Klasse zu Gast im Feriendorf "Hoher Hain".Heute ist sie mit ihren Großeltern hier, um auf den Spuren der Klassenfahrt zu wandern. Dabei hofft sie, Teile der Halskette zu finden,welche sie von Oma geschenkt bekommen hatte. Bei einer der Wanderungen ist ihr das Kettchen kaputt gegangen. Sie beginnen ihre Tour bei einem "Durststiller". Dort hatte sich Sylvia mit ihren Freunden einen Werbeträger der besonderen Art genauer angesehen es wurde geschubst und gerangelt. Dabei ist die Kette gerissen. Opa, als ehemaliger Eisenbahner ist begeistert und zeigte Sylvia, wo er die Wagenzettel anbringen mußte und sprach über Wagennummer (A) und Normalspur- Spurweite (B). Sylvia erinnerte sich. Ja wir sind dann an einem Gebäude vorbeigekommen, wo an einer Tür, für sie unverständliches stand. Schon waren sie vor Ort. Die Großeltern erklärten ihr, was sich hinter der Abkürzung (C) verbirgt und das hier "nichts fehlt"(D), sondern in dem Raum eine Wäscherolle ist. Dort hat mich Toni an den Pfahl geschubst sagte Sylvia und zeigte auf einen "gelbstieligen Erdgastellering" die hier recht häufig "gewachsen" sind. So marschierten sie in Richtung eines ehemaligen Freibades, dessen Konturen noch sichtbar sind. Hinter diesem Mast versteckte ich mich, sprach die Kleine und zeigte auf einem Mast mit diversen Angaben(E,F) und Wanderwegezeichen. Schon standen sie vor einer Tafel, die zwar etwas verschlissen, einen Teil der Umgebung zeigt. Opa wunderte sich und stellte fest, dass nur ein Berg(G)m hoch ist. Als guter Kopfrechner rechnete er gleich mal die Quersumme (H) der Höhe aus. Dann ging der Weg etwas bergan und sie erreichten einen Picknickplatz. Nach der Rast und ausgiebiger Fernsicht kehrten Sylvia und die Großeltern zufrieden zum Ausgangspunkt zurück.

Start: Welche Nr.(A) hat der Waggon und auf was für einer Spurweite (B) mm verkehrte er?(In Deutschland sind 1435,1000,900 und 750mm bekannt)
das nächste Ziel liegt bei
N 50° 51.(A/10+151)
E 012° 46.(B/5-40)

Stage 1:
An der Tür steht in Großbuchstaben eine Abkürzung sowie ein Wort in einer anderen Farbe.Wandle die Abkürung (C) sowie das Wort (D) nach Cacherart A=1 in Zahlen um und bilde jeweils die Summe. Eingesetzt ergibt sich dann das nächste Ziel bei
N 50° 52.(0)(C*8-204)
E 012° 45.(D*4+84)

Stage 2:
Ihr befindet Euch auf dem Damm des Knaumühlenteiches. Ein hölzener Geselle trägt verschiedene Informationen. Suche die "quadratische" Zahl (E) und addiere die "runden" Zahlen (F) damit gerechnet werden kann.
N 50° (D).(0)(357-E)
E 012° 45.(206+F)

Wer hier noch etwas Zeit hat sollte einen Abstecher nach
N 50° 52.087 / E 012° 45.211 machen und, wenn es die Baustellensituation erlaubt, sich die Bauwerke im Garten anschauen. Sie sind bekannt durch "Außenseiter Spitzenreiter".

Stage 3:
Ein Berg auf dieser Tafel hat eine Höhenangabe von (G). Schnell daraus die Quersumme(H) gebildet und in die Formel eingesetzt.Das Final findet Ihr bei
N 50° 52.(G-132)
E 012° 45.(G+H+63)

Rechnertour lt. o.g. Angaben.
Die "Sucher" sollten sich auf die versteckten Hinweise im Text konzentrieren. Die Stage weichen hier etwas ab, aber der Weg ist der Gleiche. Folgt der Spur der Perlen.
1.Ziel N 50°51.XXX / E012°46.XXX
2.Ziel N 50°52.XXX / E012°45.XXX
3.Final N 50°52.XXX / E012°45.XXX

Additional Hints (Decrypt)

Fgrsna Enno unggr qvr Ceboyrzmbar mhz Uvg trznpug.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)