Skip to content

mathematisches Pleistal #6 Mystery Cache

This cache has been archived.

NorKath: Keine Zeit zum Warten, deshalb Archiv

More
Hidden : 8/10/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Achtung: Cache wurde am 25.09.2010 geändert!

Seit März 2014 gibt es den Bonus II nicht mehr!


Das Tal


Das Pleistal folgt dem Lauf des Pleisbaches und erstreckt sich über eine Länge von etwa 15 Kilometern vom Nordrand des Westerwaldes und des Siebengebirges bis an die Spitze der Kölner Tieflandbucht.Oberpleis ist das Zentrum des Gebietes.

Das Pleistal als Teil der Rheinprovinz gehörte seit 1815 zum Königreich Preußen. Die Rheinprovinz war in Regierungsbezirke eineteilt, wobei das Pleistal dem Bezirk Köln angehörte und wirtschaftlich von dort beeinflusst wurde. Nach der Reichseinigung 1871 gehörte auch das Pleistal zum Deutschen Kaiserreich.

Bis 1894 stellte die Brölthaler Eisenbahn-Actien-Gesellschaft in mehreren Etappen die Teilstrecke der Bröltalbahn von Niederpleis über Oberpleis und Herresbach bis Rostingen innerhalb ihres Schmalspurnetzes fertig.



Die Serie:


Dieser Cache gehört zum zweiten Teil einer Serie, die Eure mathematischen Fähigkeiten herausfordern soll.
Die Caches des ersten Teils der Serie (mathematisches Pleistal #1 bis #5) enthalten Bonusziffern, die zum Bonus I (GC1AJHY) führen.
Dieser Cache ist der erste des zweiten Teils der Serie. Der Bonus II ist archiviert.




Der Cache:


Bei den o.a. Koordinaten kann man parken. Im Ort gibt es aber auch andere Möglichkeiten, z.B. in der Straße neben der Kirche. An der Kirche gibt es auch eine Bushaltestelle. Der Zugang zum Cache ist nicht kinderwagengeeignet.

Löst die folgenden Aufgaben:



1) unerhörte Gedanken

Wer starb 1918 in Halle und begründete die transfinite Arithmetik? Bilde die Quersumme der Summe der Buchstabenwerte des Nachnamens (bis nur eine Ziffer übrig bleibt). Damit erhaltet ihr A.


2) Gehirn

Von wem stand folgender Ausspruch?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher“
Bestimme die Anzahl der Buchstaben von Vor- und Nachnamen! Quadriere diese und bilde die Quersumme des Ergebnisses (bis nur eine Ziffer übrig bleibt). Damit erhaltet Ihr B.


3) …und nun noch etwas für die Logischen grauen Zellen…

Welche ist die größte Zahl, die man im Dezimalsystem mit nicht mehr als drei Ziffern und ohne weitere Symbole darstellen kann. Man bestimme die letzte Ziffer dieser Zahl - ohne die Zahl tatsächlich in Langform auszuschreiben. Diese Ziffer multipliziert Ihr mit 107 und erhaltet CDE.


auf geht´s zum Final bei:
N 50°44´DE(C-A)
E 007°15´(C-B)E0


Ob Ihr die Koordinaten des Caches richtig ermittelt habt, könnt ihr auf geochecker.com überprüfen.Geochecker.com.


Viel Spaß!




Click To Rate This Cache

Additional Hints (No hints available.)