Skip to content

An der Paar#5 "Paarkunst" Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 8/10/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die # 5 der Serie„ An der Paar“ befasst sich diesmal mit der Kunst an der Paar. Länge ca. 1,3 km inklusive Rückweg, Dauer ca. 30 min.

Zu sehen sind 3 Skulpturen an drei verschiedenen Standorten an der Paar. Diese Skulpturen wurden von 3 Künstlern im Rahmen der Kunsträume Bayern 2008 für die Paarkunst erstellt. Die Künstler haben sich in ihren Werken mit dem Thema Wasser und dem speziellen Ort auseinandergesetzt; ganz im Gegensatz zu manchen Skulpturen, die völlig ohne Ortsbezug sind und wie vom Himmel gefallen wirken.
Parken bei N48°27.146 E011°07.395

1. Kamelide

Bei N48°27.084 E011°07.431 befindet sich eine Skulpturengruppe der Künstlerin Ingrid Martin. Zunächst ist man irritiert, bei näherer Betrachtung fügt sie sich aber doch in die Umgebungslandschaft ein.

Gesucht ist die Anzahl der Tiere (bitte alle zählen)! = A ____

2. Der Grashalm

Seht nun in westliche Richtung und Ihr werdet in ca. 230 m Entfernung einen überdimensionalen hohen Grashalm sehen. Dieser wurde von Hermann Bigelmayr geschaffen und setzt einen weithin sichtbaren Markierungspunkt, der in der Fernwirkung eine Symbiose zwischen Kunst und Natur darstellen soll.

Gesucht ist das verwendete Material!

Metall B=4 Holz B=5 Stein B=6

3. Urlebewesen

Bei N48°27.0(A+2)B E011°07.(A*B*10+1) thematisiert eine Skulptur von Michaela Biet die Entstehung des Lebens aus dem Wasser und seine Weiterentwicklung an Land, dessen Spuren als Abdrücke im Inneren von Gesteinen zu sehen sind.

Gesucht ist die Anzahl der Urlebewesen, die zwischen den beiden Steinhälften liegen und sich scheinbar aus dem Wasser an Land bewegen (zumindest früher einmal)! =

1 Lebewesen: C=6 2 Lebewesen: C=7 3 Lebewesen C=8

So, genug Kunst! Der Lohn Eurer Arbeit liegt bei (bitte die Brücke überqueren)

N48°2C.(A+B) (2*A) (C/2)

E011°.0(B+2) A*B*C+40


Der Rückweg sollte über N48°27.084 E011°07.462 angegangen werden. Dies empfiehlt sich, da man hier näher an der Paar ist und je nach Wasserstand evtl. ein kleines Fußbad nehmen kann.

Additional Hints (Decrypt)

pn. rvara Zrgre hrore qre Cnne

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)