Skip to content

Hunsrücker Sagen #3 - Griesmännchen Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: [b]Hallo Bücklerbande[/b],

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 8/14/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Cacheserie soll Euch Sagen und Legenden vom Hunsrück speziell vom Vorderhunsrück näher bringen und Euch zu den Schauplätzen dieser Geschehnisse bringen. Wenn ihr weitere Sagen und Legenden im Vorderhunsrück kennt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns diese überliefern könntet.

Hunsrücker Sagen # 3 - Griesmännchen

Griesmännchen

Die Beulicher nahmen einen Wald, Gries genannt, für sich in Anspruch, der stets zu Mermuth gehört haben soll. Nach langem Streit kam es zum Prozess zwischen den beiden Gemeinden. In Beulich gab es einen alten Mann, der die Pest überlebt hatte. Er war als ehrlicher und braver Mensch bekannt und sollte entscheiden. Der Mann ging in seinen Garten, streute Erde in seine Schuhe und verbarg Zweige von Beulicher Bäumen unter seinem Hut. So ausgerüstet schritt er den Grenzverlauf ab und hielt zum Entsetzen der Mermuther, nachdem er schon längst die nätürliche Grenze des Baches überschritten hatte, erst 100 Meter vor ihrem Ort an. Dort hob er die Hand zum Schwure und rief mit lauter Stimme: "Der Boden auf dem ich stehe, und das Laub welches mein Haupt bedeckt, hat immer zu Beulich gehört, so wahr mir Gott helfe!" Von nun an gehörte der Grieswald zu Beulich. Zur Strafe soll der Geist des Mannes auch heute noch im Grieswald spuken.

Begebt Euch nach Mermuth. Parken könnt ihr am Dorfgemeinschaftshaus bei: N 50°10.103, E 007°28.828. Von dort aus geht es über den Schinderhannes-Untermosel Radweg Richtung Grieshof und dann rechts abbiegen in den Grieswald zu N50°10.136, E007°28.368.

Dort wurde das Griesmännchen zuletzt gesehen und dort war einst der Grenzverlauf der Orte Beulich und Mermuth durch ein dickes Drahtseil markiert worden. Genauso lange wie es brauchte diesen alten Grenzstreit zu vergessen, genauso lange hatte die Natur Zeit die Spuren der Grenze zu verwischen! Schaut Euch hier um und sucht nach dem Griesmännchen, dass nicht umsonst ein "-chen" ist!

"Ich bin der Gries hab A Knöpfe an meiner schwarzen (B = 7) oder gelben (B = 3) Hose,
und trag in der linken Hand einen Stab (C = 6) oder in der rechten Hand eine Rose (C = 8 ), .
die Zweige von Beulicher Bäume passen gut,
unter meinen braunen (D = 9) oder roten (D = 4) Hut!

Dort N 50°10.(A x B x 15), E 007°28.((D x C) + 290) hob einst das Griesmännchen seine Hand zum Schwur:

"Der Boden, auf dem ich stehe, und das Laub, welches mein Haupt bedeckt, hat immer zu Beulich gehört, so wahr mir Gott helfe."

Additional Hints (Decrypt)

Xyrggrer nhs qra qenugfrvyserffraqrz Onhz Svany Cvahf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)