Skip to content

Mathe für Volker Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 8/15/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt Dich in das kleine Waldgebiet Fürstenberg-Holz
im Dortmunder Süden. Die Wege sind auch mit Kinderwagen oder
Fahrrad gut zu befahren. Die oben angegebenen Koordinaten haben
nichts mit dem Cache zu tun. Parken kannst Du bei N 51° 25.870’ E
007° 28.160’.

Für das erfolgreiche Finden musst Du vorher ein Problem, welches Volker und ich bei einer gemeinsamen Cachetour hatten, lösen:

Volker und ich befanden uns im Sauerland und hatten alle Schätze einer Serie erfolgreich gehoben. In jedem der Schätze war ein Hinweis zu finden, die alle zusammen die Lösung für einen Bonus-Schatz ergaben. Beim Enträtseln der Hinweise stellten wir mit Entsetzen fest, dass uns genau ein Hinweis fehlte. „O.K.“ dachten wir, vielleicht geht das ja auch so und rätselten weiter, mit dem Ergebnis, dass uns bei der Ostkoordinate die dritte Nachkommastelle der Minuten fehlte: N 51° 25.713 E 007° 28.29X (Die Koordinaten entsprechen natürlich nicht den Tatsächlichen; ich will ja keine Cachelösung verraten).

Zurückgehen und Nachgucken wäre eine Lösung gewesen, aber wir dachten uns (aus Faulheit selbstverständlich), das muss auch anders gehen. Einer von uns beiden gab als letzte Ziffer eine „0“, der andere eine „9“ ein. Zwischen diesen beiden Koordinaten musste der Schatz sein:

N 51° 25.713 E 007° 28.290 und N 51° 25.713 E 007° 28.299.

Als wir auf dem Weg dorthin waren, fragte Volker, wie weit wir wohl auseinander stehen würden. Ich machte sofort einen Überschlag. Der Erdumfang wäre ungefähr 42.000km, entspräche 360°, … . Doch Volker unterbrach mich und meinte, wir wären ja nicht am Äquator, hier, wo wir uns befänden, wäre der Umfang kleiner. Stimmt. Mit einer Handbewegung tat Volker das ab und meinte, das könnte ich ja mal ausrechnen.

Ich habe mich später an die Arbeit gemacht und dachte mir so beim Rechnen, das ist doch eine gute Aufgabe für Geocacher.

Auf geht’s, rechnet für Volker.

Wie weit standen Volker und ich auseinander?

Annahmen/ Bedingungen:

1. Die Erde sei eine Kugel.
2. Der mittlere Erdradius sei 6371 km.
3. Die Nord-Koordinate ist an Volkers’ und an meiner Position dieselbe.
4. Wenn Du mit Dezimalgrad rechnest, runde auf 5 Stellen.

Gib Dein Ergebnis in Metern an, runde auch auf volle Meter. Die Lösung sei A.

Es gibt auch hier verschiedene Möglichkeiten, um zu einem Ergebnis zu kommen. Experimentell, grafisch oder rechnerisch. Die rechnerische Lösung ist hier gesucht.

Du findest den Cache bei N 51° 25.(969-A) E 007° 28.(593+A). Du musst nicht über Zäune klettern.

Ach ja, nimm Deine Lösung mit in den Wald, auch einen Taschenrechner und Schmierpapier, sonst findest Du vielleicht den Schlüssel nicht.

Viel Spaß beim Suchen!!!

DivaAndrea

Additional Hints (No hints available.)