Skip to content

P-Weg #5 Traditional Cache

This cache has been archived.

snowcacher: Archiv

More
Hidden : 8/16/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

P-Weg-Cache-Serie

Bei dem P-Weg handelt es sich um einen Wanderweg rund um die Stadt Plettenberg.


Bei dem P-Weg handelt es sich um einen Wanderweg rund um die Stadt Plettenberg. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 63 km, die je nach Fitness, in rund 10 Stunden zu bewältigen sein sollte. Die Strecke ist sehr gut für Mountainbikes geeignet, aber Vorsicht, es handelt sich nicht immer um gut ausgebaute Wanderwege, es sind auch einige enge und steile Passagen dabei. Die Serie besteht aus sechs Traditional-Caches und einem Bonus-Mystery-Cache. Um den Bonuscache zu finden benötigt ihr aus den anderen sechs Verstecken jeweils die Bonuszahl. Diese steht sowohl im Logbuch, als auch unter dem Deckel, also bitte nicht vergessen.

Die Daten errechnen sich dann wie folgt. N51 09.(A*B+C) und E007 52.(D*E+F)

Als Ausgangspunkt für den Rundweg steh ein Parkplatz bei N 51° 10.186 und E 007° 55.652 zur Verfügung.

Solltet ihr die Caches an verschiedenen Tagen suchen wollen, so nutzt einfach die Karte um den nächstgelegenen Parkplatz herauszufinden.

Hier sind einige markante Punkte und Etappenstrecken aufgeführt:
„Auf dem Höchsten“ – Landemert – 4 km – ca. 1 Stunden Wanderzeit
Landemert – Pasel – 7 km – ca. 2 Stunden Wanderzeit
Pasel – Schlot – ca. 1,5 Stunden Wanderzeit
Schlot – Birnbaum – ca. 1,5 Stunden Wanderzeit
Birnbaum – Teindeln – ca. 1,5 Stunden Wanderzeit
Teindeln – Selscheid – 5 km – ca. 1,5 Stunden Wanderzeit
Selscheid – Hüinghausen – 8 km – ca. 2 Stunden Wanderzeit
Hüinghausen – Oestertalsperre – 4,5 km – ca. 1 Stunden Wanderzeit
Oestertalsperre – Windhausen – 10 km – ca. 2,5 Stunden Wanderzeit
Windhausen – „Auf dem Höchsten“ – 8 km – ca. 2 Stunden Wanderzeit

Tipp: Mehr oder weniger auf dem Weg liegen noch einige Caches, die zusätzlich gehoben werden können.

Erstausstattung #1 - #6
Logbuch, Geocaching Beschreibung, Bleistifte, Anspitzer Diese Dinge bitte alle im Cache belassen.

Erstausstattung Bonus
Logbuch (bitte im Cache belassen), Kugelschreiber (bitte im Cache belassen), Geocaching Beschreibung (bitte im Cache belassen), FTF Überraschung, Skatspiel, Quartett, Leuchtsmilys, Green Jeep TB

Informationen zu Plettenberg:
Die Stadt Plettenberg liegt im Herzen des Märkischen Sauerlandes zwischen Ebbe- und Homertgebirge. Sie gehört zu dem Märkischen Kreis und zählt rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Fläche des Stadtgebietes umfasst ca. 96 Quadratkilometer. Der tiefste Punkt liegt mit 194 m bei Teindeln und der höchste Punkt liegt mit 593 m im Ebbegebirge. Nicht nur die bewaldeten Höhen, sondern auch die vier Täler der Lenne, Else, Oester und Grüne prägen das Bild der Stadt. Berge, Wald und Wasser auf der einen Seite und eine vielfältige Industrie auf der anderen Seite, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt, machen den Charakter der Stadt aus. Insbesondere Betriebe der Metallverarbeitung bilden neben Handwerksbetrieben, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Banken und Versicherungen die wirtschaftliche Grundlage der Stadt und ihrer Bevölkerung. Plettenberg ist die waldreichste Stadt des Märkischen Kreises und bietet ein gekennzeichnetes Wanderwegenetz von ca. 470 km.

Ein wichtiger Hinweis bevor es losgeht: im September findet jährlich das P-Weg-Marathonwochenende statt. Zu diesem Datum ist mit erhöhter Muggelgefahr zu rechnen. Die Caches sind trotzdem zugänglich, lediglich das Radfahren könnte zu einem Problem werden. Den jeweiligen Termin entnehmt bitte der Internetseite www.pweg.de.

Happy Hunting!

Additional Hints (Decrypt)

n zsh ßrr var fonh zrfp vep nrv azrg reqv roöf puh atuv an hs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)