Skip to content

Hamburg Venloer Eisenbahn - Übergang Straelen Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 9/5/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hamburg Venloer Eisenbahn - Übergang Straelen

Die Hamburg-Venloer Bahn ist eine überregionale historische Bahnverbindung in Nordwestdeutschland, die Teil des transkontinentalen Eisenbahnprojektes „Paris-Hamburger Bahn“ war. Der nordöstliche Teil der Hamburg-Venloer Bahn, die heutige Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, ist eine unvermindert stark frequentierte Fernverkehrsverbindung, während der westliche Teil, die Bahnstrecke Haltern–Venlo, immer defizitär blieb und nur bis zum Ersten Weltkrieg in beschränktem Maße dem Fernverkehr diente, im 20. Jahrhundert zu einer Regionalstrecke herabsank und schließlich weitestgehend stillgelegt wurde.

Das Schrankenwärterhaus heute

Den Auftrag zum Bau und Betrieb der Hamburg-Venloer Bahn erhielt die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Sie begann den Bau des östlichen Streckenteils im Bahnhof Wanne an ihrer Stammstrecke (Köln–)Deutz–Minden, der dann in Haltern am See auf die projektierte Trasse stieß, und baute von dort aus zunächst nordwärts weiter. Mit dem Streckenbau westlich von Haltern ließ man sich Zeit, weil der Bau der Eisenbahnbrücke in Wesel erhebliche Zeit in Anspruch nahm.

Das damals weiß geschlemmte Gebäude Ecke Rathausstraße-Großmarktstraße war das Wärterhaus für den Bahnübergang über die Straße nach Wachtendonk. Rechts vom Gebäude war ein riesiges Wasserbassin in der Erde eingelassen, das den Straelener Eisenbahnknotenpunkt (denn auch die Geldernsche Kreisbahn führte durch Straelen) mit Wasser für die vielen Dampfloks versorgen sollte. Lediglich die Bauform erinnert heute noch an alte Eisenbahn-Zeiten.

Den Cache findet Ihr nicht direkt am Gebäude sondern in ca. 20m Entfernung.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra Jnaa jne abpu tyrvpu qre aäpufgr Tbggrfqvrafg?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)