Skip to content

Der verbotene Weg Mystery Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 8/17/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mystery rund um die Burg Schlaining und dem verbotenen Weg.
Die oben genannten Koordinaten sind lediglich die Parkplatzkoordinaten.
Gutes Schuhwerk empfehlenswert!

Um zum Cache zu gelangen mußt du nur ein kleines Rätsel lösen!

Wann wurde die Burg Schlaining erstmalig erwähnt?
Setze nun bei den N-Koordinaten die letzten beiden Zahlen dieser Jahreszahl ein: N 47° 19.3??

In welchen Jahrhundert kam die Burg in den Besitz der Familie Batthyàny?
Setze diese Zahl als die ersten beiden Zahlen der Minutenkoordinaten: E 16° ??....

Den Schlüssel zu den letzten 3 Zahlen der E-Koordinaten ergibt sich laut DIN-41429 wie folgt:
grau - gelb - blau

Hinweis: Teilweise kann es am Weg zum Cache zu GPS-Empfangsschwierigkeiten aufgrund des dichten Bewuchses kommen. Beim Cache selbst keine Probleme mit dem Empfang.

Der Cachebehälter enthält ursprünglich:

1 Logbuch
1 Bleistift
1 Rüsselmaus
1 Piratenbutton
2 Armbänder
1 Glücksschweinanhänger
1 Magnetschwein
1 Redbull-Airraceanhänger
1 Schlüsselband
1 FTF-Urkunde

Fair trade!!

Und nun noch etwas zur Geschichte der Burg bzw. dem verbotenen Weg:

Die Burg lag ursprünglich an einer wichtigen Verkehrsader, die in Nord-Südrichtung über das Bernsteiner Gebirge führte. Später kreuzten sich die Handelsstraßen, die von Steinamanger, Graz, Wiener Neustadt und Ödenburg durchführte

Die Burg ist zur heutigen Zeit im Besitz des Landes Burgenland und wurde als Museum eingerichtet. Neben dem Europäischen Friedensmuseum, finden laufend verschiedene Sonderausstellungen statt.

Die Besucher des „Verbotenen Weges“ erfahren Besonderheiten
über die Bauten und Räume der Burg (zum Beispiel das
Granarium), und über die Merkmale einiger ortsansässiger Baumarten wie Eiche, Eibe, Efeu.
Weiters gibt es Bewegungsstationen mit Brücken
und Klettergeräten aus Holz.

Happy caching!
Wünschen Insp:Gadget + red-cross-mouse :-)

Additional Hints (No hints available.)