Skip to content

Spurensuche Traditional Cache

This cache has been archived.

Wutschkow: Danke für die Besuche und die Logs in den vergangenen sechs Jahren.

Ab jetzt wird dieser Ort wieder den Kundigen und den Neugierigen, die ihn auch "Ohne Geocaching..." finden, vorbehalten bleiben.

More
Hidden : 8/24/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BYOP - Bring your own pen - Bitte Stift mitbringen!

Das Städtchen Preußisch Oldendorf hat eine ins Jahr 1677 zurückreichende jüdische Geschichte, die bis zur Errichtung einer eigenen Schule (1797) und einer Synagoge (1863) führte. Diese Gebäude sind heute spurlos verschwunden.
Was man noch finden kann, ist der jüdische Friedhof, der etwas versteckt außerhalb der Stadt im Wald liegt. Der älteste Grabstein stammt von 1741/42, der jüngste aus dem Jahr 1937.
Die Dose befindet sich aus Pietätsgründen nicht auf dem Friedhof, aber so dicht daran, wie irgend möglich. Sollte euch der GPSr vom Friedhof wegführen, steckt ihn ein und verlasst euch auf den Cacherinstinkt.

English description:
The small town of Preußisch Oldendorf has a jewish history dating back till 1677, culminating in the building of a jewish school (1797) and a synagogue (1863). Nothing remains of those buildings today.
What can still be found is the jewish cemetery, hidden in the woods outside of town. The oldest tomb is from 1741/42, the most recent from 1937.
Because of reverence the cache is not on the cemetery itself, but as close as possible. Should the GPSr lead you away from the cemetery, put it away and listen to your cacher instinct.

Additional Hints (No hints available.)