Skip to content

Eiskaltes Händchen Multi-Cache

This cache has been archived.

LeCroupier: Hallo TeamTunare,

da hier seit Monaten keinen Geocache mehr zu finden ist, archiviere ich jetzt dieses Listing endgültig. Somit taucht dieser Cache auch nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auf und blockiert auch keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache verstecken möchtest, kannst du dafür selbstverständlich ein neues Listing anlegen und dieses zur Überprüfung einreichen.

Viele Grüße,

LeCroupier
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Regionale Geocaching-Richtlinien für NRW
Geocache Hiding Guidelines
Geocaching HQ Help Center

More
Hidden : 8/27/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In einem beleuchteten kleinen Schrein der Pfarrkirche zu Erkeln wird seit Jahrhunderten eine mumifizierte rechte menschliche Hand aufbewahrt. Gefunden wurde sie beim Abriss der alten Kirche in einer bis dato unbekannten Mauernische in einem Holzkästchen. Ein Zettel in dem Kästchen, der vielleicht Aufschluss über diesen Fund hätte geben können, war zu Staub zerfallen.

Auf der Suche nach Erklärungen stiess man auf folgende Theorien: Kindern, die ihre Eltern nicht geachtet hätten, sei die Hand abgeschlagen und dann zur Mahnung und Warnung den nachwachsenden Generationen gezeigt worden.

Eine weitere mögliche Erklärung fand man in dem Bericht zur
Überführung der Reliquien des hl. Vitus aus Frankreich nach Corvey. Als der Zug Brakel passierte heisst es: "Ein kleines Mädchen, das von Geburt an eine verkrüppelte Hand hatte, wurde geheilt". Sollte die kleine Hand womöglich an dieses Wunder erinnern?

Eine dritte, und heute vom Westfälischen Heimatbund wie auch durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegte, Erklärung ist folgende: Sie verweist im Ursprung auf das Nibelungenlied, wonach nach einem Mord die ermordete Person wohl beerdigt, jedoch als Beweisstück, als sogenanntes Leibzeichen, für den noch laufenden Gerichtsprozess eine abgetrennte Hand aufbewahrt worden sei. Nachdem der Mord gesühnt war, wurde die Hand dem Leichnam beigegeben, damit das Opfer endgültig seine Ruhe fände. Dieses "die Hand zu Grabe tragen" konnte Teil der Verurteilung des Täters sein. Totschläge konnten damals noch durch einen Sühnevertrag zwischen den beteiligten Sippen gesühnt werden. In solchen vielfach erhaltenen Verträgen findet man auch oft die Bestimmung, dass der Täter neben anderen Bußen auch feierlich die "Hand zu Grabe" bringen musste. So ist diese Hand in der Kirche bis heute ein mahnendes Zeichen für ein ungesühntes Verbrechen aus weiter Erkelner Vorzeit und für die Wissenschaft ein wertvolles Zeugnis uralter deutscher Gerichtsbarkeit und Landes-Heimatkunde.
(teilweise entnommen aus dem Buch "Erkeln 856 - 2006")

Wer sich die Hand ansehen möchte, kann die Kirche vom "Turmeingang" her betreten und findet sie auf der rechten Seite. Um den Schrein zu beleuchten, dürft Ihr ruhig den Lichtschalter rechts davon betätigen. Bitte achtet darauf, dass die Würde des Ortes nicht verletzt wird.

Aufgrund der erhöhten Muggel-Gefahr und der Größe des Behälters den wir verwenden wollten, haben wir den Cache etwas abseits platziert. Um den Cache zu heben, müsst Ihr eine Projektion auf die o.g. Koordinaten durchführen. Hierzu löst vorher noch folgende Aufgaben (hierfür muss die Kirche nicht betreten werden):

Findet das Kreuz mit der Aufschrift "Rette Deine Seele". Die oberste Jahreszahl sei a.

In der Nähe findet Ihr ein weiteres Kreuz mit zwei Gedenktafeln. Die Jahreszahl des in Russland Gefallenen sei b.

Projeziert mit folgenden Werten:
a-1664 = °
b-1602 = m

Die Erstaustattung:
- Igelkerze
- Kühlschrankmagnet
- Spielzeugauto
- 3m Maßband
- Pathtag "TeamTunare on the hunt"
und für die ersten drei Finder jeweils eine Urkunde

Weiterhin - nur nutzen, nicht mitnehmen:
- Stashnote
- Logbuch
- Kugelschreiber

Viel Spaß wünscht
TeamTunare

Additional Hints (Decrypt)

nz Shß qre Yvaqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)