Skip to content

Djungelstieg Multi-Cache

This cache has been archived.

okerstreamlady: und Ende

More
Hidden : 8/25/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Djungelstieg

Bei diesen Koordinaten könnt ihr parken. N 52° 29, 401 E 010° 10, 446

Am ersten cache N 52° 29, 380 E 010° 10, 538 findet ihr die Koordinaten für ein Picknick, ein Bad für Hunde, eine Schlammschlacht für Kinder oder „Schutz vor Regen“. Im dortigen cache findet ihr die Angaben für das Final. Wenn ihr das richtige Flussufer gefunden habt, solltet ihr es nicht wechseln. Auf dem Rückweg kann es dann über die Holzbrücke, am Friedwald vorbei, wieder Richtung Parkplatz gehen

Alter Auenwald mit Zukunft

Flüsse wie Fuhse und Erse und ein Ort namens Uetze – das klingt nach einer friedlichen Oase fernab von hektischem Alltag und anstrengendem Verkehrslärm. Und doch: Der FriedWald Uetzer Herrschaft Region Hannover liegt nur knapp 40 Kilometer vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt – ein Katzensprung für alle Naturliebhaber und Erholung suchenden Großstädter.
In der weiten Flussniederung von Fuhse und Erse, zwei Flüssen, die im Harzvorland entspringen, erstreckt sich das 160 Hektar große und altehrwürdige Laubwaldgebiet Uetzer Herrschaft, in dem sich der FriedWald befindet. Die Fuhse hat sich dort ihr Flussbett gesucht und schlängelt sich am nördlichen Rand des FriedWaldes entlang. In ihrem kristallklaren Wasser spiegelt sich das Panorama des Eichen-Hainbuchenwalds effektvoll wider.

Ein gut ausgebautes und reich beschildertes Radwegenetz führt entlang der Flüsse und durch die weitläufigen Wälder zu Sehenswürdigkeiten wie etwa der Hänigser Bockwindmühle oder den drei Wassermühlen der Gemeinde, deren Name vom Gutsherrengeschlecht "von Uttensen" abgeleitet worden sein soll.

Grüne Netze und Girlanden

Durch das Baumkronendach der bis zu 200 Jahre alten Stieleichen und Rotbuchen dringt genügend Licht, so dass darunter Hainbuchen und Baumarten wie Buche, Esche und Ahorn wachsen können. Straucharten wie Weißdorn, Holunder und die seltene Stechpalme (Ilex) runden das Bild ab. Am Waldboden sorgen zu Frühjahrsbeginn Blütenmeere aus weißen Sternmieren, dem gelben Scharbrockskraut und Buschwindröschen für zarte Farbtupfer. Waldrebe- und Efeugirlanden klettern die Bäume hinauf, ranken von oben wieder zum Boden herab und verbinden bisweilen alles zu einem üppig-grünen Netz.

Kein Wunder also, dass sich Rehwild, Hasen und eine reichhaltige Vogelwelt hier angesiedelt haben. Wer Glück hat, stößt bei einer Wanderung durch den FriedWald sogar auf den extrem selten gewordenen Eisvogel. Häufiger anzutreffen sind in der Region Weißstörche, von denen in der Gemeinde noch jedes Jahr mehrere Exemplare brüten.
Herrlich alter Wald von Menschenhand

Wegen dieser Artenvielfalt und ihrer herausragenden ökologischen Bedeutung steht die Uetzer Herrschaft nach Europarecht unter besonderem Schutz. Als Teil des Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 soll das Waldgebiet zum Erhalt der Artenvielfalt und des Naturerbes in Europa beitragen. Dieser Status ist vor allem den Förstern zu verdanken: Sie haben diesen um 1850 im Wathlinger Generalteilungsprozess der Krone von Hannover zugesprochenen "Herrschaftlichen Besitz" seit Generationen behutsam gepflegt und hier und da insbesondere junge Eichen nachgepflanzt. So ist von Menschenhand und mit Hilfe der Natur ein herrlicher, alter Wald entstanden, den es zu entdecken gilt.
(Quelle: www.uetze .de)
.

The djungletrail

In the very old deciduous forest „Uetzer Herrschaft“ you can find pedunculate oak and copper beeches which are up to 200 jears old. Hawthorn, elder and rare ilex are reflected in the cristal clear water of the river Fuhse. You can obserce deers, rabbits, storks and with a bit luck kingfishers. Because of diversity of species, the „Uetzer Herrschaft“ is under the spezial protection of the europe governement (Natura 2000 ) A magnificent old wood, worth to discover.

The first coordinate is for the car park. N 52° 29, 401 E 010° 10, 446

If you have find out out the right bank of the river you should`nt change sides. Except the way back. Than you may cross the wooden bridge, pass the “Friedwald”, a special kind of cemetery where the ashes of decedents are buried by treeroots. On that route you can also get back to your car.

At the first cache N 52° 29, 380 E 010° 10, 538 you`ll find the coordinates for a picnic, a bath for dogs, a mudslinging for children, or a rainshelter. There you`ll find the coordinates for the final.

Additional Hints (No hints available.)