Skip to content

Klueßer Torflöcher Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches in dieser Gegend blockiert.

Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht (also inklusive Abstandsregel), hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/13/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parken kann man im Ort an der Gaststätte, oder am dichtesten (inoffiziell) bei N 53°46.485 E 012°14.410, hinter dem Straßenbauamt (B103 Ortsausgang Richtung Krakow). Je nach Vegetation empfielt sich festes Schuhwerk und lange Kleidung, auch wenn's warm ist. Official parking is available near the restaurant in the village, or unofficial at N 53°46.485 E 012°14.410. We recommend - dependent on vegetation - also on warm days long clothes and regular shoes.

Klueß ist seit 1952 ein Ortsteil der Barlachstadt Güstrow.
Der Ort ist verkehrstechnisch günstig gelegen an den Bundesstraßen B103 und B104, die Mecklenburg-Vorpommern in Nord-Süd bzw. Ost-West Richtung durchqueren. Die Innenstadt Güstrows sowie die Autobahn A19, die die Ostsee mit Berlin verbindet, sind jeweils nur etwa 5 Kilometer entfernt.
Rund um den Ort findet man viele Wälder. Aber auch Wasser hat Klueß zu bieten, obwohl der nächste wirkliche Badesee (Güstrower Inselsee) etwa 4 km entfernt ist. So mündet hier das kleine Flüsschen Lößnitz in die Nebel, die dann weiter über Güstrow in Bützow in die Warnow fließt. Einen Seitenarm der Nebel kann man im Natur- und Umweltpark (NUP) sogar im sogenannten Aquatunnel durchqueren und sich das Flussleben völlig trocken durch Plexiglas aus der Fischperspektive ansehen. Weitere Attraktionen dieses Parks, der bis zum Ortseingang von Klueß reicht, sind das große Wolfsfreigehege, der Braunbärenberg sowie das Umweltbildungszentrum.
Unweit der Nebel, die sich am Rande von Klueß durch die morastigen Feuchtwiesen schlängelt, wurde in Vorzeiten Torf abgebaut. Wofür er verwendet wurde ist uns nicht genau bekannt, wahrscheinlich aber zum Verheizen. Auch wann offiziell der letzte Stich erfolgte konnten wir leider nicht ermitteln.
Als Reste dieses menschlichen Eingriffs in die Moorlandschaft sind bis heute einige kleine Teiche mit einer Größe von ca. 2 ha zu finden. Diese werden vom Güstrower Angelverein als Angelgewässer bewirtschaftet.
An einem der Teiche ist auch der Cache versteckt. Nehmt euch etwas Zeit und genießt die Ruhe in der inzwischen wieder unberührten Natur. Wenn ihr noch mehr davon haben wollt, empfehlen wir den Anglerpfad Richtung Westen zum nächsten Torfloch zu nehmen. Dort angekommen kann man den Teich auf der Nordseite umgehen und kommt auf Wildschweinpfaden schnell zur Nebel. Hier fühlt man sich wie im Dschungel. Dieser Ausflug dauert etwa 5 min und sollte nur bei Niedrigwasser in Angriff genommen werden. Der Erstfinder sollte den USB-Stick mitnehmen und kann sich die darauf gespeicherte Erstfinderurkunde ausdrucken.

 

Kluess is part of the town "Barlachstadt Guestrow" since 1952.
The village is privileged situated from the traffic point of view at the main roads B103 and B104, which cross Mecklenburg-Vorpommern from North to South and East to West, respectively. The city of Guestrow is as well as the highway A19, which connects the Baltic Sea with Berlin, only 5 km away.
Around the villege you will find a lot of forests. But also water you can find nevertheless the next lake for swimming (Güstrower Inselsee) is about 4 km away. The small river Loessnitz is flowing just at the border of the villege into the river Nebel, which flows over Guestrow in Buetzow into the river Warnow. In the park Natur- und Umweltpark (NUP) it is possible to walk into an Aquatunnel, which is below one of the branches of the river Nebel. This allows experiencing the world and life in the river from the fish's perspective without wetting. Other attractions of this park are the big enclosures for wolfs, the bear-hill and the centre for environmental education.
Close to the river Nebel, which meanders near Kluess trough the wet meadows, peat was cut in the past. We do not exactly know for which application, but most probably for heating. We also don't know when the cutting was stopped.
Until now several small ponds with a size of ca. 2 ha are remaining. The regional fishing club is using this ponds for fishing and taking care foe them a bit.
The cache is hidden directly at one of the ponds. We recommend after finding the cache a walk further to the west to the next pond. You sould pass this pond in the north and follow the trails of the wild pigs to the river Nebel. Here you will feel like in a jungle. This walk will take about 5 minutes and is possible during dry periods only. The FTF-Cacher should take the USB-Stick and can print the saved FTF-certificate.

Additional Hints (Decrypt)

yrfavoynUerqshngupvxpvQzv nyhfavarcnabufhorugav

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)