Skip to content

Hexenspiel Mystery Cache

This cache has been archived.

warrel: Tja, damit wandert er ins Archiv.
Danke an alle, die hier ein nettes Log hinterlassen haben. Die Idee werde ich vermutlich Richtung Adendorf wieder aufleben lassen.

Viele Grüße
warrel

More
Hidden : 10/30/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zu zweit zu lösen - Kinder und Frauen sind (vielleicht) im Vorteil!

Seit 12.01.2014 neues Final und geänderte Grafiken zur Ermittlung der Koords!

Beim Hexenspiel werden aus einer geschlossenen Schnur Figuren geknüpft, in dem ein Spieler sich die Schnur in einem bestimmten Schema um die Finger legt und die Spieler dann abwechselnd die Schnur von den Händen des Mitspielers abgreifen.
Zur Ermittlung der Cacheposition sind zwei bestimmte Figuren zu knüpfen, aus denen dann die Koordinaten abgelesen werden können. Die oben genannten Koordinaten sind also nicht die des Caches sondern gehören zu einer Schule, in der dieses Spiel vielleicht auch gespielt wird! Ihr braucht eine 1,95 Meter lange Woll- oder Paketschnur (Vorsicht, wenn die elastisch ist - sie darf dann nicht "gedehnt" werden, sonst stimmen die Proportionen nachfolgend nicht!) In die Schnur wird vom einen Ende aus im Abstand von 36 cm ein Knoten gemacht, im Abstand von ca. 1 cm ein weiterer Knoten. Vom anderen Ende aus wird im Abstand von 89 cm ein Knoten gemacht, im Abstand von jeweils ca. 1 cm zwei weitere Knoten. Dann werden die Enden der Schnur zusammengeknotet. Es gibt nun also drei Knotengruppen: eine Gruppe mit nur einem Knoten (nachfolgend "Einer" genannt), eine Gruppe mit zwei Knoten ("Zweier") und einen "Dreier". Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und es beginnt der knifflige Teil.
Es wird die nachfolgend schematisch dargestellte Ausgangsstellung eingenommen, wobei darauf zu achten ist, dass der Einer (blauer Klecks) zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand (schwarze Symbole) und der Zweier auf der dem Körper zugewandten Seite der Schnur (nachfolgend als "vorne" bezeichnet) liegen.
Ausgangsfigur

Ein Spieler legt sich die Schnür so um die Hände, dass er die nachfolgend dargestellte Ausgangsfigur erhält.
1. Figur

Die Partner greifen abwechselnd die Schnur in einer bestimmten Art ab, sodass sich neue Figuren ergeben.
In welcher Art abgehoben wird? Das wird hier nicht verraten! Fragt Eure Kinder, fragt Eure Frauen, Schwestern oder Mütter! Ihr findet sicher jemanden, der weiss, was zu tun ist.

Wichtig ist, dass der abgreifende Partner immer mit der rechten Hand die "vordere" Seite greift, d.h. die dem Körper des Mitspielers zugewandte Seite der Figur.

Nach dem ersten Abgreifen ergibt sich die Figur der folgenden Grafik und es ist festzustellen, auf welcher der numerierten Teilstrecken sich die jeweilige Knotengruppe befindet. Dabei ist A die Nummer der Teilstrecke, auf der sich der Einer befindet, B die des Zweiers und C die des Dreiers.


Bestimmung von ABC

Nun wird noch zweimal abgegriffen und es ergibt sich die Figur aus der nächsten Grafik. Auch hier ist für jede Knotengruppe die Nummer der Teilstrecke zu ermitteln, auf der sie sich befindet. Dabei ist X die Nummer der Teilstrecke, auf der sich der Einer befindet, Y die des Zweiers und Z die des Dreiers.

Bestimmung von XYZ

Das war's schon. Nach dem Entknoten könnt Ihr den Cache bei   N 53°27.ABC    E 009°58.XYZ   finden.

Beachtet bitte, dass nichts ausgegraben oder herausgerissen werden muss! Auch die nahe gelegene Fläche mit den Grabsteinen muss nicht betreten werden.

Im Cache befinden sich eine Erstfinderurkunde, das Logbuch und ein Bleistift.
Für entstehende Verknotungen oder Muskelkater in den Fingern übernimmt der Owner selbstverständlich keine Haftung!


Viel Spass!

Diesen Cache könnt Ihr auch bei Opencaching loggen!

English version on request.


 


Additional Hints (Decrypt)

nyyrf erpug?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)