Skip to content

Auf der Suche nach den Elwetritsche Multi-Cache

This cache has been archived.

kapella: Nach fast 12 Jahren hab ich mich entschlossen den Cache zu archivieren. Die Flora im Sommer ist mittlerweile in einem Zustand dass die Hinweise fast nicht mehr auffindbar sind.
Danke an alle Cacher die den Cache gemacht haben

kapella

More
Hidden : 9/15/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Runde ist fussgängergerecht. Für die Eiligen geht es aber auch mit dem Rad.

Die Strecke ist lt. Topo 2,7 km lang (einschließlich Weg zum Startpunkt zurück).

Die 3 ersten Finder bekommen eine Urkunde.

Finde den Schatz der Elwetritsche!

Wir alle kennen doch die Elwetritsche, oder?

Ursprünglich im Pfälzer Wald heimisch, haben sie vermutlich den Rhein längst überquert und sich bis an den Federbach ausgebreitet…

Sie sind scheu, sehr scheu sogar. Der Elwe ist ein Einzelgänger und liebt feucht-schattiges Klima. Am und im Wasser ist der Elwe in seinem Element.
Wenn sich dichter Nebel über die Rheinauen legt, die Blätter langsam auf den weichen, feuchten Boden fallen, wenn es nach Herbst duftet und das Wasser wieder kalt wird, dann ist die Paarungszeit der Elwen. Sobald es dämmert hörst du in der Ferne den rhythmischen Lockruf der Männchen…erwill-erwill-erwill-erwill-erwill-erwill-erwill.…

Das Weibchen legt vermutlich 4-6 Eier. Erst aber im Frühjahr, wenn sich die Nebel wieder lichten, der Duft nach Bärlauch wieder langsam Einzug hält, erst dann schlüpfen die kleine Elwetritsche.

Es ist noch nicht bewiesen dass je ein Mensch einen Elwetritsch zu Gesicht bekam. Wie sie Aussehen? Darüber gibt es nur Mutmaßungen.
Angeblich soll ein Weirer Bauer vor langer langer Zeit, während der Oferöhrle-Schlacht einen verirrten Elwe gesehen haben.
Ob das stimmt? Es ist lange her und wird nicht nur von den Mörschern sehr angezweifelt.

Wirst du der Erste sein der das Geheimnis der Elwen lüftet? Wirst du ihren Schatz finden? Die Suche führt dich in den Rheinwald -mit seinen unzähligen Wasserläufen- sowie an die tiefsten Gründen der Federbachniederung:

Beginne die Suche nach den Elwetritsche hier, es gibt auch eine Parkmöglichkeit:

N 48°59.447
E 8°18.805


Man vermutet, dass der Elwen-Schatz in dieser Gegend versteckt ist:

N 48°59.ABC
E 8°18.DEF


Da die Elwen sehr scheu sind werden wir uns zunächst sehr vorsichtig nähern und bleiben noch auf dem Asphaltweg. Bewege dich Richtung SW in den Wald.

Halte an den Wassergräben zum ersten Mal Ausschau, mit viel Glück wirst du aber schon welche sehen. Hier findest du den ersten Hinweis:

N 48°59.332
E 8°18.714


Bleibe weiter auf dem Asphaltweg. Nach einigen Metern läuft der Weg Richtung Westen. Beobachte die versteckten Wasserläufe auf der Nord-Seite des Weges. Auch hier könnten sich schon Elwetritsche tummeln.

Beachte auch den nächsten Wassergraben, vielleicht hörst du sie schon in der Ferne. Steige vorsichtig zu dem Graben ab, dann wirst du einen Hinweis finden:

N 48°59.239
E 8°18.431


Verlasse nach wenigen Metern den Asphaltweg Richtung NW. Wir werden uns jetzt langsam dem Rückzugsgebiet der Elwen nähern…
Hausen sie vielleicht sogar unter der Erde? Halte an der Erdluke Nr. -024 nach ihnen Ausschau:

N 48°59.430
E 8°18.000


Du kommst jetzt mitten in ihren Lebensraum, sei hier sehr aufmerksam:

N 48°59.474
E 8°17.985


Bewege dich weiter Richtung NO, suche den Elwen-Stein! Addiere die beiden Zahlen über ihrem Wappen.
=E

Schaue und lausche immer wieder nach den Elwen, halten sie sich im Wasser auf? In dieser Umgebung fühlen sie sich am wohlsten.
Bald findest du den letzten Hinweis zum Versteck ziemlich nahe am Wasser, es gibt hier nur ein schmaler Zugang:

N 48°59.591
E 8°18.B6B


Jetzt ist es an der Zeit das Geheimnis zu lüften. Hebe den Schatz und hinterlasse den Elwen ein Zeichen dass du bei ihnen warst!
Bist du auf deinem Weg den Elwen nicht begegnet? Sei nicht allzu traurig! Bestimmt hast du ihren Ruf gehört. Vielleicht aber haben die Elwen dich neugierig beobachtet, wer weiß.
Wie dem auch sei, wenn du ihren Schatz gefunden hast ist das der eindrucksvolle Beweis dass es sie gibt.
Da die Finalkoordinaten etwa 10m im off sind habe ich 2 Spoilerbilder und einen Hinweis zugefügt.

Ursprünglicher Inhalt:

Logbuch
3 Erstfinder Urkunden
Bierkrug
Teelichter
Buntstifte
Radiergummi
Halloweendecor

Additional Hints (Decrypt)

Iba bora na qnf Svany urena trura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)