Skip to content

Gotteshäuser: Christuskirche am schw. Berge Traditional Cache

This cache has been archived.

Ecke: aufgrund mangelnder zeit und unregelmäßigen cachens möchte ich die koordinaten wieder freigeben und den cache archivieren.
gruß Ecke

More
Hidden : 9/21/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier etwas neues zu der Serie Gotteshäuser.
Die Koordinaten habe ich aus Google Earth, die ganz gut passen dürften.
Teil der Quelle und weitere Infos: (visit link)

Das Lesen der Beschreibung ist für das Finden des Caches unwichtig. Wer möchte, überspringt. Relevant sind Koordinaten und Hint.

Ich selbst besuchte den Kindergarten und bin hier getauft und konfirmiert worden. Aus diesem Grund wollte ich der Location hier einen Cache widmen...

Unter dem Vorwand Informationen für ein Schulreferat zu benötigen erkundigte ich mich in der Kirche bei einem Mitarbeiter. Leider erfuhr ich nicht viel mehr als man hätte selbst herausfinden können.

Die Kirche gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Am schwarzen Berge leben in etwa 5.000 Menschen und davon gehören ca. 1.800 zur Gemeinde, die im kommenden Jahr ihr 40. Jubiläum feiern wird.

Das Besondere an unserer Kirche ist, dass man die Holzwände im Boden versinken kann, um die Räumlichkeiten zu vergrößern. Trotzdem ist sie schlicht gehalten. Keine riesigen Fenster mit bunten Scheiben oder prachtvollen Bildern, keine vergoldete Decke und nein, auch keinen übertrieben großen Altar. Der Mitarbeiter lachte mich an und meinte, dass manche Leute die Kirche mit einem Bunker vergleichen. Sie ist nun mal schlicht gehalten und doch schön und ruhig wo die Bewohner des schw. Berges still ihr Gebet halten können…

Doch die Kirche dient nicht nur als „stilles Örtchen“ zum Beten, es finden hier viele Aktionen statt und zur Förderung der Jugend dienen diverse Angebote wie z.B. eine Jugendgruppe, Gitarrenspiel, Jugendkeller…
Natürlich wird hier auch Konfirmandenunterricht gegeben, der an 11 Wochenenden über 1,5 Jahre verteilt stattfindet. Die evangelische Christus Kirche am schw. Berge ist zusätzlich Träger des Kindergartens, der sich direkt daneben befindet.

Hier Angebote/Gruppen der Kirche:
Frauengespräch, Frauentreff, Gitarren, Jugendgruppe, Jugensegeltörn, Kirchenchor, Konfirmanden, Klöner-Senioren, Männerrunde, Pflegeheim-Besuchsdienst, Spielkreis 1 + 2, Vormittagsgespräch, Vorruheständler, Zwölferrunde

Im Kircheflur hängt ein interessanter Text in altdeutscher Schrift an der Wand (den ich hoffentlich fehlerfrei abgetippt habe):

Heute, Anno Domini, 1968
Am Sonnabend dem 22. Juni in einer Zeit, in der
unser geteiltes Vaterland die Wiedervereinigung
in Frieden und Freiheit ersehnt, wird im Beisein
des Bischofs der Braunschweigischen evangelisch-
lutherischen Landeskirche,
Dr. Theol. Gerhard Heintze,
des Propstes der Propstei Braunschweig-Stadt;
Pfarrer Siegfried Stange
Und des Gemeindepfarrers der Christus-Kirchengemeinde,
Martin Kosmala,
der Grundstein zu dieser Kirche in der Gemeinde
Am schwarzen Berge gelegt.
Die Gründung der Christus-Kirchengemeinde geht
Zurück auf die 3. Pfarrstelle St.-Georg , um die schnell
aufwachsende Stadtrandsiedlung Am schwarzen
Berge betreuen zu können. Dieses geschah mit der
Propstei Braunschweig-Stadt, Kirchenrad Jürgens.
Die Arbeit im 3. Bezirk begann mit großen
Schwierigkeiten. Bibelstunde im Hause der Kirchen-
Vorsteherin Frau Wunderlich, Am schwarzen Berge 80a
Gehalten, bildeten den Anfang der Gemeindearbeit.
Am 18. Juli 1964 wurde der 3. Bezirk von St.-Georg
selbstständig. Die neue Gemeinde bekam den Namen:
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
Am schwarzen Berge in Braunschweig
Am 20. August 1965 gab das Landeskirchenamt der
Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche in
Wolfenbüttel dem Wunsche der Gemeinde statt, die zu
erbauende Kirche Christuskirche und die Gemeinde
„evangelisch-lutherische Kirchengemeinde der Christus-
kirche in Braunschweig“ zu nennen.
Nach Erbauung des Schulpavillons am schwarzen
Berge bekam die Kirchengemeinde dort am Bußtag,
dem 16.11.1966 wohlwollend dauerndes Gastrecht.
Am 16. Mai 1967 wurde das Kirchengrundstück
erworben. Am 14. August nahm der Kirchenbau nebst
dem dranhängenden Gemeindezentrum um seinen Anfang
ein Wettbewerbsentwurf der Herrn Dipl.-Ing. Kreuter,
der auch mit der Durchführung des gesamten Projektes
beauftragt worden ist.
Da die so schnell anwachsende Gemeinde einen eigenen
Versammlungsraum haben musste, wurde auf dem
Kirchengrundstück eine Notkirche errichtet, die am 29.10.1967
Durch den Pastor der Gemeinde geweiht wurde.
Die Gemeinde erbittet den Segen des Herrn für dieses
Gotteshaus. Möchte in dieser Kirche allezeit das Wort
Gottes lauter und rein verkündigt und möchten
Sakramente recht verwaltet werden, damit sich die
Gemeinde der Liebe und Barmherzigkeit des dreieinigen
Gottes bewußt bleibe, der auch an dieser Stätte seine
Gemeinde bauen will: “ So seid ihr erbaut auf den Grund
Der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der
Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt
Wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn auf
welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer
Behausung Gottes im Geist.“ Eph. 2. 20 – 22.

Soli Deo Gloria (lat. „Einzig Gott zur Ehre“)

Der Kirchenvorstand
Der Kirchengemeinde der Christuskirche

Schönes Suchen wünscht Ecke

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)