Skip to content

de Rollbock Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 9/25/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Aufgrund der ständig verschwindenden Dosen - bitte aktuell als Logerlaubnis ein Photo von Euch am Rollbock oder vorm Museum mit GPS hochladen. Dieser Cache ist eigentlich zu schade um archiviert zu werden. Bis ich mir eine andere Lösung für die Dose überlegt habe erstmal so...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rollbockbahn (im Volksmund: de Rollbock) wurde die einst von Reichenbach unt. Bf nach Oberheinsdorf verkehrende Schmalspurbahn in Sachsen bezeichnet. Sie war eine der zwei meterspurigen sächsischen Schmalspurbahnen. Besonders charakteristisch für die
Strecke war ihre straßenbündige Trassierung und der damit
verbundene Betrieb ähnlich einer Dampfstraßenbahn sowie der Einsatz
der nur für diese Strecke entwickelten Drehgestelllokomotiven der
Bauart Fairlie. Am 15. Dezember 1902 wurde die neue schmalspurige
Industriebahn offiziell eröffnet. Mehrfach forderten die an der
Strecke wohnenden Bürger auch die Einführung des Personenverkehrs,
was dann auch am 1. Oktober 1909 geschah. Die Hauptaufgabe der Bahn
lag aber immer in der Bedienung der zahlreichen Fabrikanschlüsse
entlang der Linie. Der Transport von Normalspur-Güterwagen auf
Rollböcken verlieh dieser Strecke den Namen Rollbockbahn. Die
begrenzte Linienführung in der Reichenbacher Altstadt und der
zunehmende Straßenverkehr ab den 30er Jahren ließen die Bahn zu
einem Verkehrsproblem werden. Am 4. September 1957 wurde deshalb
zunächst der Personenverkehr eingestellt, am 22. September 1962
wurde die Strecke komplett stillgelegt. 1997 gründete sich im
Heinsdorfergrund ein Verein um die letzten Sachzeugen der einstigen
Rollbockbahn für die Nachwelt zu erhalten und ein kleines Museum am
ehemaligen Bahnhof Oberheinsdorf einzurichten. Diesem gelang es
1999, die im Eigentum des Verkehrsmuseums Dresden befindliche
letzte erhaltene Lokomotive der Rollbockbahn als Dauerleihgabe in
ihre Heimat zu holen. Die Lokomotive kann in einem neu errichteten
Lokschuppen in Oberheinsdorf besichtigt werden. In Güsen
(Sachsen-Anhalt) fand sich Ende der 90er Jahre der letzte originale
Personenwagen als Geräteschuppen der dortigen Feuerwehr. Das
Fahrzeug konnte nach Sachsen zurückgeholt werden, wurde restauriert
und komplettiert seit 2006 die Schauanlage.

Additional Hints (No hints available.)