Skip to content

Stronghold 4 - Burg Schallenkam (Münsing) Traditional Cache

Hidden : 9/30/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Burgställe im Süden Bayerns

Heute begeben wir uns in das Jahr 1136 n. Chr. auf dem Burgstall der ehemaligen Abschnittsburg Schallenkam. Übersetzt werden kann der Doppelname Schallenkam mit dem „Heim der Dienstmänner oder Knechte“ (Schalken = unfreie Diener, ham = Heim). Als Besitzer werden somit die Herren von Schallenkam genannt, die im Dienste der Grafen von Wolfratshausen und Andechs standen. Aufgabe der Burg war die Strassen- und Landessicherung an der damals existenten Verbindungsstraße zwischen Loisach und Würmsee. Heute, bedingt durch den dichten Waldbewuchs, kann diese Straße im Gelände nicht mehr eindeutig nachgewiesen werden. Der Beginn des Verfalls der Burg wurde auf das 13. Jahrhundert datiert. Steine der Burganlage sollen auch für den Bau der 500m nördlich liegenden Kirche St. Kastulus genutzt worden sein. Je nach Wahl des Anstiegweges kommt ihr ggf. bei dieser Kirche vorbei.

Das geschulte Auge wird vor Ort am Burgstall erkennen, dass es eine Vor- und eine Hauptburg gegeben hat. Die Burg verteile sich auf einer Stellfläche von ca. 1360 m2. Wälle und Burggräben können im teilweise stark zugewachsenen Gelände noch erkannt werden.

Das Cacheversteck selbst befindet sich zentral auf dem Plateau der kleinen Hauptburg (ca. 160 m2). Von diesem Platz aus kann man auch gut die beiden tief einschneidenden Bäche erkennen, die als natürlicher Schutz der Burganlage dienten. Scherbenfunde in diesem Bereich lassen vermuten, dass die Anhöhe auch schon in vorchristlicher Zeit genutzt wurde.

Es gibt genau zwei Möglichkeiten zum Cacheversteck zu gelangen. Entweder ihr holt euere ältesten Klamotten aus dem Schrank und stellt euch auf die Durchquerung eines bayrischen Amazonas Dschungels ein, oder ihr geht den Burgstall NICHT von unten an ;). Auf Nässe, Schlamm und tiefstes Dickicht solltet ihr euch trotzdem einstellen. Wer dann mitten im Wald auf einen Pfad ähnlichen, ca. 1m breiten Streifen mit geradem Verlauf stößt, hat den sogenannten Grenzgraben gefunden, der als Abgrenzung der damaligen Bistümer diente.

Viel Erfolg bei der Suche,
RedSun

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvarz ubevmbagny yvrtraqra Onhzfgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)