Ihr begebt Euch mit uns auf eine
erlebnisreiche Runde um den Straussee, bei der Ihr viel
Wissenswertes und Interessantes über unsere "Grüne Stadt am See"
erfahren werdet.
Die Tour folgt im großen Ganzen dem
behindertengerechten Wanderweg um den See, wobei an den einzelnen
Stationen jeweils gesucht werden muss. Ihr werdet keinen
Taschenrechner brauchen und müsst auch keine Zaunspfähle zählen. In
den versteckten Mikros werdet Ihr neben interessanten Details über
Stadt und See auch die Koordinaten der nächsten Station nebst
dazugehörigem Hint finden.
Empfehlenswert ist es, den Cache mit
dem Rad zu erfahren, aber natürlich könnt Ihr den See auch ganz
entspannt per pedes umrunden. Die Wege sind kinderwagentauglich und
die komplette Umrundung des Sees geht über ca. 10 km. Der Straussee
hat zu jeder Zeit seinen eigenen Reiz. Im Frühjahr lockt das
frische Grün und im Sommer lädt er an zahlreichen Stellen mit
seinem klaren Wasser zum Baden ein. Der Herbst ist mit seinen
bunten Farben besonders reizvoll und in kalten Wintern könnt Ihr
manchmal sogar auf ihm spazieren gehen.
Unsere
Runde soll eine Ergänzung zu den bereits vorhanden Caches, vor
allem auf der Stadtseite des Sees, sein und Euch auch mal auf die
andere Seite "Jenseits des Sees" führen, von wo aus Ihr
fototaugliche Blicke auf die Altstadt habt. Zusammen mit den
anderen Caches habt Ihr eine wunderbare Tagestour, welche sicher
auch eine kleine Anreise z.B. aus Berlin lohnt. Für ÖPNV-Fans gibt
es in der Nähe den S-Bahnhof "Strausberg Stadt".
Wir haben hier unseren ersten
eigenen Cache gelegt und hoffen, Ihr habt Spaß am Suchen und
Finden. Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge sind wir offen.
Der Empfang ist im Wald teilweise etwas schwierig. Ihr solltet
deshalb die in den vorigen Stationen gegebenen Hints nutzen und auf
Eure Intuition vor Ort bauen. Alle Stationen sind fair versteckt.
Ihr müsst nirgendwo fremde Grundstücke betreten - nehmt Euch aber
ein Multitool oder eine Pinzette mit. An schönen Tagen müsst Ihr
mit vielen Muggeln rechnen, also verhaltet Euch umsichtig! Auf
Nachfrage gebe ich gern meine Handynummer bei Bedarf
raus.
Damit Euch der Rückweg nicht zu lang
wird, haben wir noch einen
Bonus untergebracht.
Dafür müsst Ihr auf der Runde einen kleinen Abstecher machen und im
Final gibt es dann die Masterfrage, welche Euch zur Berechnung der
Bonuskoordinaten führt.
Also, schnappt Euch die Räder
oder den Wanderstock und ab gehts!
Erstausstattung vom 11.Okt 2008:
USB-Stick 2GB, USB-Kabel, Kellnermesser, Super-Minimagnet,
Kühlschrankmagnet, Smiley-Flummi, Kinderkompass,
Knautsch-Schlüsselanhänger - und natürlich die Erstfinderurkunde
zum Mitnehmen!
Wir freuen uns sehr, dass unser
Cache bei
aufgenommen worden
ist!