Skip to content

Ich wandere ja so gerne... EarthCache

Hidden : 10/2/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

-Unterwegs auf der größten Hochalm Europas,über die Mahlknechthütte nach Saltria
-Traveling to Europe's largest plateau, the way to the Mahlknechthütte till Saltria

DEUTSCHE VERSION:

Über die Mahlknechthütte nach Saltria

Startpunkt:Compatsch auf der Seiser Alm (1844m)
Höhenleistung Aufstieg: 304 m
Höhenleistung Abstieg : 482 m
Gehzeit: ca 3 Stunden
Weglänge: etwa 10 Kilometer
Wegart: Leichter Bergweg
Wegnummern:7,8a,8,9

Hinweis:
Der Weg führt fast ausschließlich eben dahin und
bergab,Bergwanderbekleidung und rutschfestes Schuhwerk sind dennoch unerlässlich.

Tourverlauf:
Vom Parkplatz Compatsch (Seiser Alm) geht es zur Bergstation auf dem Joch (2014 m,Berggasthaus).Am Panoramahotel genießt man nicht nur einen sagenhaften Ausblick auf Santerspitze und Schlern,sondern auch im Westen auf den Ortler und das Adamellogebirge.Der Weg führt auch auf gut präparierten Winterwanderwegen südwärts zum Goldknopf.Ab hier ändert sich nun die Aussicht und der Lang-und Plattkoffel dominieren immer stärker die Wanderung.Im leichten auf und ab gelangt man schnell zu den Nordhängen der Rosszähne.An der Mahlknechthütte (2053 m) genießt man einen herrlichen Ausblick auf den Molignon,die "Scheid",die Rosszähne und das Langkofelmassiv.Von hieraus ist man in gut einer Stunde in Saltria,von dort fährt ein Bus zum Compatsch zurück.

Die Langkofelgruppe ist ein Bergmassiv der westlichen
Dolomiten. Sie trennt Grödnertal und Fassatal ,sowie das
Sellamassiv und den Rosengarten. Nordwestlich des Langkofels
befindet sich die Seiser Alm.Die Gipfel der Langkofelgruppe bilden
in ihrer Gesamtheit einen Kreisbogen, der sich nur nach der Seiser
Alm hin öffnet. Entstanden ist sie in der Zeit der frühen
Trias,d.h.vor rund 230 Mio. Jahren aus einem Korallenriff im
tropischen Flachmeer.Dabei konnte sich an der Außenseite des Riffs harter Kalkstein bilden,während das Gestein im Innern morsch blieb und nach der Hebung des Gebirges rasch ausgewaschen wurde. Erhalten blieb nur der heute zu sehende Gebirgskranz aus Langkofel,Langkofeleck, Fünffingerspitze, Grohmannspitze, Innerkoflerturm,Zahnkofel und Plattkofel.
Die Grohmannspitze mit einer Höhe von 3.126 m, nur geringfügig niedriger als der Langkofel(3.181m).Gemeinsam mit der Fünffingerspitze und dem Langkofeleck bildet er eines der charakteristischen Bilder der Dolomiten. Der Plattkofel hingegen erreicht (nur) eine Höhe von 2.969 m, zählt aber mit Sicherheit auch zu den bedeutendsten Spitzen dieser Gebirgsgruppe.Den Namen verdankt er seiner auffallenden Form, die ihn wie ein rechtwinkliges Dreieck erscheinen lässt.
Wenn ihr Richtung Mahlknechthütte entlang wandert ,kommt ihr automatisch an den oben genannten Koordinaten vorbei,dort steht ein sehr alter und lebenswilliger Vertreter der Gattung Pinus uncinata (siehe Spoilerbild).
Von hier aus wirkt der „Gipfelrücken“ des Plattkofels am beeindruckensten und aus diesem Blickwinkel lässt sich sein Name am besten verstehen.

Wenn man bedenkt das im Trias (vor rund 200-250 mio.Jahren) hier das tropisch-warme
Tethys-Meer war und die mächtigen Berge die man heute hier sehen kann einmal von Algen und
Korallen gebildete Riffe sind,wo einst riesige urzeitliche Riesenhaie auf Beutejagd gingen ist dies
kaum vorstellbar und man sieht die Berge mit ganz anderen Augen.

Um diesen Cache zu loggen, mach ein Foto von
Dir und Deinem GPS-Gerät von dieser Stelle.
Leider existiert der schöne Baum auf dem Spiolerbild nicht mehr,er fiel wahrscheinlich am 27.September 2009 der Kettensäge zum Opfer...!?!-Der Cache ist aber weiterhin machbar und wir wünschen Dir/Euch viel Spaß und einen schönen Aufenthalt auf den Wanderwegen der Seiser Alm...
Bitte sendet uns noch die
Antworten zu folgenden Fragen an unsere Email-Adresse
(siehe unser Profil). Logs ohne Bild upload oder ohne, daß die Antworten an unsere Emailadresse gesandt wurden, werden gelöscht!
Wir versuche schnellstmöglich Logfreigabe zu erteilen!!!

FRAGEN:
-Beschreibe wie Du die Berge siehst
und welchen Eindruck sie auf Dich haben!
-Wieviel km² Fläche hat die größte Hochalm Europas?
-Wann und von wem wurde der Langkofel als erstes erzwungen?
-In der Nähe der Koordinaten befindet sich ein Schild (Wegweiser "Mahlknechthütte") welches Tier ist darauf zu sehen?

Gutes Wetter und viel Spaß auf den
Wanderwegen der Seiser Alm wünschen Dir

DIE DAMMRÖSCHENS

ENGLISH VERSION:

Way to the Mahlknechthuette til Saltria
Starting Point: Compatsch on the Seiser Alm (1.844 m)
Altitude Performance Ascent: : 304 m
Altitude Performance Discent: 482 m
Time of walking: approx. 3 hrs
Distance: approx. 10 kms
Degree of difficulty : Easy Mountain trail
Numeration of trails: 7, 8a, 8, 9

Note:
The trail is almost leading entirely flat and downhill.
Nevertheless special clothing for mountain walking and
solid hiking boots are essential.

Route:
You start from the parking place-COMPATSCH (Seiser Alm).
From there you walk to the mountain station upon the JOCH (2014 m, BERGGASTHAUS).

At the PANORAMAHOTEL you will not only enjoy the phantastic view at the SANTERSPITZE and SCHLERN, but also at the ORTLER and the ADAMELLO-MOUNTAINS in the west.

The trail also leads upon well prepared winterpaths down south to the GOLDKNOPF.

From here the view is changing and the LANG- and PLATTKOFEL are dominating the route more and more. While walking slightly up- and downhill you are quickly reaching the northern hills of the ROSSZAEHNE.

At the MAHLKNECHTHUETTE (2.053 m) you will enjoy a wonderful view at the MOLIGNON, the SCHEID, the ROSSZAEHNE and the LANGKOFEL-Massif.
From this point you will reach SALTRIA approximately within a bit more than an hour, from where you can take a bus back to COMPATSCH.

The LANGKOFELGRUPPE (SASSOLONGO) is a massif of mountains of the western Dolomites. It separates the GROEDNERTAL from FASSATAL, as well as the SELLA- Massif and the ROSE GARDEN.

The SEISER ALM is located northeast to the LANGKOFEL (SASSOLUNGO).
The entire summits of the LANGKOFEL-GROUP are forming an arc which is only opening to the direction of the SEISER ALM. They arose from a coral reef in a tropic shallow sea in the early Triassic period, approximately 239 million years ago.

Therefore hard limestone could be formed at the outside of the reef, while the inner stone remained loose and was eroded quickly after the raising of the mountains.

The only remains of the mountain ridges to be seen still today are LANGKOFEL, LANGKOFELECK, FUENFFINGERSPITZE, GROHMANNSPITZE, INNERKOFLERTURM, ZAHNKOFEL AND PLATTKOFEL.
The height of GROHMANNSPITZE of 3.126 m is only slightly lower than LANGKOFEL (3.181 m).
Together with FUENFFINGERSPITZE and LANGKOFELECK they are forming one of the characteristic sights of the Dolomites.

On the other hand PLATTKOFEL (only) reaches a height of 2.969, but also is one of the most important summits of this mountain group. Its name descends from its striking form, which makes it look like a rectanglular triangle.

If you walk along in the direction of MAHLKNECHTHUETTE, you will automatically pass the above mentioned co-oridnates. There a very old and still lively representative of PINUS UNCINATA (see spoiler picture) is standing.

From here the view at the “mountain rigde” of the PLATTKOFEL is the most impressive and from this view-point you will understand its name.

When you consider that about 200-250 million years ago, the tropical Tethys Sea was here, and the mighty mountains you can see here today, were once reefs, built of coral and algae, and here once prehistoric sharks get hunted, is this hardly to imagine, and you see the mountains with other eyes.

In order to log into this Cache, take a photo from you and your GPS from this place.
The beautiful tree of Spiolerbild no longer exists, he was cut down on the 27th September 2009 ...!?!- But,the cache is still possible,and we wish you lots of fun and a pleasant stay on the trails of the Seiser Alm ..
Please sends us the
Answers to these questions to our e-mail address
(see our profile). Logs without photo upload or that the answers were not sent to our email address, will be deleted.
We are trying to give log-approval as soon as possible!

Questions:
-Describe how you see the mountains and what impression they have on you!
- How many km² is the area of the highest Alpine Pasture?
-When and by whom was the first ascent of the LANGKOFEL?
-Which animal is to be seen on the sign
(signpost MAHLKNECHTHUETTE) nearby the co-ordinates?


Wishing you nice weather and a lot of fun upon the
trails of the SEISER ALM

DIE DAMMRÖSCHENS

Additional Hints (No hints available.)