Skip to content

An den Rollbergen Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/3/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Rundgang von ca. 2,5 km durchs östliche Waidmannslust. Gerade wegen der Stage 3 sollte man etwas mehr Zeit einplanen. Nachts könnte es eine besondere Herausforderung sein. ;-)

Waidmannslust entstand seit 1875 als Teil der Landgemeinde Lübars. Erst nach 1945 wurde es zu einem eigenständigen Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf. Mit einer Fläche von 230 Hektar liegt es zwischen dem Tegeler Fließ im Norden und dem Packereigraben im Süden. Zwischen den beiden Gewässern erstrecken sich die heute kaum noch bekannten Rollberge, ein 10 bis 20 Meter über der Umgebung ansteigender Höhenzug aus der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren. Früher überquerte die seit dem Mittelalter bestehende Handelsstraße zwischen Berlin und Mecklenburg sowie Vorpommern im Zuge des heutigen Oraniendammes den Höhenzug. Bei der ansteigenden Fahrt mussten die Pferde die Bauern- und Handelswagen mühsam durch den tiefen Sand der unbefestigten Straße nach oben ziehen, während die Wagen bei der Abwärtsfahrt ins Rollen geraten konnten. Daher mag der Name Rollberge stammen, wohl nicht von dem Geröll, das die Bauern an den Hängen des Höhenzuges fanden. Nach diesen Geröllsteinen ist aber der Steinberg benannt, der die Rollberge im Westen abschließt.
Seit 1966 entstand im östlichen Teil von Waidmannslust an neu angelegten Straßen - die 1968 nach Schwarzwaldorten benannt wurden - als neuer Ortsteil die "Rollberge-Siedlung" der Gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH (GSW) mit 2.362 Wohnungen für mehr als 10.000 Einwohner. Zu der Rollberge-Siedlung gehören heute Geschäfte, ein Kindergarten, eine Schule und eine Kirche.

Image:Berlin Rollberge 1820.jpg

LOS GEHT'S!

Diese Multi führt Euch entlang der heutigen Rollberge-Siedlung, weiter am Packereigraben entlang wieder nah an den Ausgangspunkt zurück. Also eine schöne Rund-Tour von ca. 2,5 km, die gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden kann.

Für diesen Multi benötigt Ihr sehr gute Augen, vielleicht ein Fernglas, ggf. je nach Wetterlage Gummistiefel und bei Stage 3 etwas Geduld!

Einige Stages sind an Privatgrundstücken angebracht. Die Eigentümer sind informiert! Es ist jedoch nicht erlaubt diese Privatgrundstücke zu betreten, bzw. Zäune oder  Absperrungen zu übersteigen.

Falls Ihr mit dem Auto kommt, könnt Ihr hier (N 52° 36.440 E 013° 19.550) parken. Der Final führt Euch wieder ganz in die Nähe.

 

Erstaustattung des Caches:

·          Logbuch mit Stift (verbleibt im Cache)

·          TB SC-Hering der hier seine Reise beginnt

·          1 Flasche Duckstein für den Erstfinder (endlich auch Arbeit für SC-Hering)

·          1 Kugelschreiber, beleuchtet mit Laser fürs Nachtcachen für den Erstfinder J

·          Eine FTF-Urkunde wird auf dieser Seite zum Download eingestellt, wenn klar ist wer diese verdient hat.

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu vfg uvre avk :-) Fgntr 2: Dhrefhzzr K1=npug L1=qerv

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)