Skip to content

Expedition Moorgrund Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/4/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Spaziergang von etwa 2,5 Kilometer. Während der Badesaison (15.05. - 15.09.) sind Hunde im Erholungsgebiet nicht gestattet. Fahrräder generell nicht. Tipp: Stage 1 schnell ohne machen - ist nicht weit, dann außen herum. Es muss generell kein Schilf durchschritten werden. Bis kurz (subjektiv) vor dem Final geht es immer auf guten Wegen.

Cache wieder gut tarnen!! Behutsam suchen. Spoiler werden entfernt.

Forschungsgruppe:

Sichtung der Chronik von Großdingharting. Eintrag von Pius Hartinger, 17.02.1813.

„Holzknecht Joseph Wagenbauer wurde auf dem Karrenweg nach Holzhausen vom Jägerburschen Hans Hartl mit schweren Erfrierungen in den frühen Morgenstunden auf der Höhe des Gleißentalweihers aufgefunden. Bevor seine arme Seel von uns ging erzählt er von einem großem Hunde mit drei Köpfen der ihn hätt verfolgt die ganze Nacht. Ein Fuß große Hundspuren habe Hartl gesehen, 5 Klafter entfernt“

Bernhard von Gudden, Gutachten, Königliche Hoheit König Ludwig II, (ACHTUNG UNVERÖFFENTLICHT)

„5. Juni 1886, Seine Königliche Hoheit erzählt von einem Spaziergang zu später Stund, von Kleindingharting - wo er eine Sommerresidenz zu bauen gedachte - ins Tale des Gleißentalweihers. Große Kälte habe ihn am Talgrund erfasst. Es schien, der Weiher begann „zu atmen“. Das Licht der Laterne warf ihren Schein nur noch wenige Fuß, als er schleichende Schritte hinter sich hörte. Als der König stehen blieb wären diese ebenfalls verstummt. Plötzlich, so seine Erzählung, vernahm er raues Grollen, wie der Klang eines nahenden Gewitters. Als er sich umsah blickte er in die Augenpaare eines riesigen Hundes mit drei Köpfen.“ …“seine königliche Hoheit weist eine unheilbare Seelengestörung auf, weswegen eine Entmündigung …“

Ungeklärte Vermisstenmeldungen (Verschlusssache, Abteilung X/8)

15.10.1901, 16.01.1919, 01.05.1939, 04.07.1961, 04.04.1972, 05./06./07.10.2007, 17./20.06 2007)

Empfehlung weitere Vorgehensweise:

Die Sichtungen eines „Fabelwesens“ am Deininger Weiher im Gleißental, im Gemeindebereich, Straßlach-Dingharting (Lkr. München), konnten nach Sichtung aller verfügbaren Unterlagen nicht widerlegt werden, da eine erhebliche Übereinstimmung der unterschiedlichen Quellen besteht. Empfehlung: Entsenden einer verdeckten Expeditionsgruppe zur Klärung der Ursache. Achtung: Es besteht der Verdacht einer paranormalen Erscheinung im Zusammenhang animistischer Riten in der Keltenschanze von Holzhausen. Es wurden dort mehrere Schächte entdeckt, in denen Opfergaben gefunden wurden. Auch einige Tempelbauten wurden dabei entdeckt. Eine noch ungeklärte Bedeutung muss in diesem Zusammenhang der Moorweiher haben!

Lage:

- Landschaftlich reizvoll eingebetteter stiller Moorsee
- Landschaftsschutzgebiet "Südliches Gleißental der Gemeinden Dingharting und Oberbiberg"
- Rundwandermöglichkeiten (bei Spaziergängern sehr beliebt)
- Ein Teil des Weihers ist Naturschutzgebiet.

Geographie:

8,8 ha, davon 2,7 ha Wasser
0,4 ha Liegewiesen
1,2 km Uferlänge

Gastronomie:

Ganzjährig bewirtschaftete Gaststätte am Parkplatz. Im Sommer gibt es kühles Bier, im Winter Glühwein.

Auftrag:

Machen Sie dem Spuk ein Ende aber vermeiden Sie die Suche zur Nachtzeit!

Additional Hints (Decrypt)

Oyrvo nhs qrz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)