Skip to content

Marburger Stolpersteine Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/20/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Steine gegen das Vergessen – Spurensuche im Marburger Südviertel

Stolpersteine – Steine gegen das Vergessen

Die Stolpersteine sind ein Kunstprojekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig erhält. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehsteig einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in über 300 Orten Deutschlands, ebenso in Österreich, Ungarn und in den Niederlanden.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: Hier wohnte...
Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch. (Text von www.stolpersteine.com).

Inspiriert vom Cache Gießener Stolpersteine (GC1DNGD) haben wir uns in Marburg umgesehen und siehe da, auch hier hat Gunter Demnig Steine gegen das Vergessen verlegt. Einige davon befinden sich im Marburger Südviertel.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Parken könnt ihr am besten in der Frankfurter Straße.
Die angegebenen Koordinaten weisen auf Station 1 des Caches. Ihr könnt die Stationen in der angegebenen Reihenfolge ablaufen - dann ergeben sie ungefähr einen Rundweg - oder ihr wählt euren eigenen Weg.
Insgesamt benötigt ihr etwa 1.5 Stunden für die sechs Stationen und den Final.

STATION 1: N 50° 48.119 E 008° 45.938
Hier findet ihr die ersten drei Stolpersteine. Schaut euch um: Welche Farbe hat das Hemd der Nummer 5?

STATION 2: N 50° 47.954 E 008° 45.690
In der Nähe dieses Stolpersteins seht ihr einen Holzzaun. Notiert euch seine Farbe.

STATION 3: N 50° 48.096 E 008° 45.846
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite dieses Stolpersteins haben die Hausnummern eine gemeinsame Hintergrundfarbe. Welche?

STATION 4: N 50° 48.404 E 008° 45.988
Schaut euch bei diesen Stolpersteinen um: Welche Farbe hat die Zahl auf dem Baum 50?

STATION 5: N 50° 48.357 E 008° 46.096
Bei diesem Stolperstein findet ihr ein „S“ in welcher Farbe?

STATION 6: N 50° 48.274 E 008° 45.980
Hier findet ihr keine Stolpersteine, aber der Ort passt gut zum Thema des Caches. Notiert euch hier die Farbe der hebräischen Schriftzeichen.
(Ein Tipp für Interessierte: Das Gebäude könnt ihr an jedem letzten Dienstag eines Monats besichtigen oder unter der Rufnummer 06421/407430 einen Besichtigungstermin vereinbaren.)
Nutzt die Gelegenheit, den nahen Platz zu besuchen. Die Bänke laden zu einem kleinen Päuschen ein und ihr könnt in Ruhe die Finalkoordinaten berechnen.

FINAL: Ordnet die Farben den Nummern der Stationen zu, an denen ihr sie gesehen habt. Für Farben, die ihr nicht gefunden habt, notiert bitte die Ziffer 0.

Blau=
Gelb=
Grün=
Kupfer=
Rot=
Schwarz=
Silber=
Weiß=

Den Final berechnet ihr wie folgt (sollte die Zahl in einer Klammer zweistellig werden, so bildet die Quersumme):
N 50° 4 (kupfer + weiß).(gelb x grün) (schwarz + gelb) (rot x silber), also
N 50° 4 _ . _ _ _
E 008° 4 (rot x blau).(silber x kupfer) (blau + schwarz) (grün + weiß), also
E 008° 4 _ . _ _ _

Da die Gegend muggelreich sein kann, solltet ihr beim Heben des Micros vorsichtig sein und einen Stift mitbringen. Bitte am Final vorsichtig zu Werke gehen, erst mal schauen und ggf. den Hint beachten.

Wer mehr wissen möchte über die Stolpersteine in Marburg, dem sei nach dem Lösen des Caches dieser Link zur Geschichtswerkstatt Marburg empfohlen.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug hagre, fbaqrea hrore rvarz Fgrva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)