Skip to content

Weidatal - Büchersmühle Traditional Cache

This cache has been archived.

Lacrimalis: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Viele Grüße
Lacrimalis
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 10/5/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache gehört zur Reihe der noch existierenden und untergegangenen Mühlen im Weidatal.

Die fünfte Mühle deren Standort in den Fluten der heutigen Talsperre versank war die Büchersmühle. Zu Luthers Zeiten, um 1500 hieß die Mühle Lieboldsmühle. Wann sie genau errichtet wurde ist nicht genau belegt aber es muss wohl in der Mitte des 15. Jahrhunderts gewesen sein. Wie sie zu dem Namen Büchersmühle kam ist ebenfalls nicht belegt. Auch die Büchersmühle hatte wie alle Mühlen an der Weida mit den Folgen der Kleinstaaterei zu kämpfen. Die Weida war bis ins letzte Jahrhundert Grenzfluss zwischen kursächsischen und reußischen und auch preussischen Gebieten. Ebenso mussten die Müller mit den verschieden Maßeinheiten der anliegenden Ländereien zurechtkommen und auf ganz unterschiedliche Art und Weise darauf auch ihre Steuern bezahlen. Die Büchersmühle hatte wegen ihrer Nähe zu Zeulenroda die wichtige Aufgabe die Stadt mit Mehl zu versorgen. Die Büchersmühle entwickelte sich im laufe der Zeit zu einer der größten Mühlen in der Umgebung. 1930/31 wurde ein neues großes Mühlengebäude errichtet. Neueste Müllereimaschinen und ein mehrere Stockwerke hohes Getreidesilo garantierten eine hohe Kapazität. In dem Silo konnten 650 Tonnen Getreide gelagert werden. Auch nach dem Krieg arbeiteten noch bis zu 18 Angestellte in der Mühle und konnten täglich 15 Tonnen der verschiedensten Mehle an die Bäckereien der Umgebung liefen. Doch auch diese Mühle wurde Anfang der 70er Jahre gesprengt und die Reste abgetragen.

Ach ja?!? Jetzt hätten wir doch beinahe den BONUS vergessen!!!
Im Logbuch ist ein Hinweis dazu vermerkt - notiert ihn euch!

Happy Hunting wünschen die klewodos
Tausch fair 

Additional Hints (No hints available.)