Dies ist der dritte
Cache einer kleinen Serie "Jungle in Oberhausen". Diese besteht aus
den Caches
"Warm Up",
"Qualifying" und "The Challenge".
Die Idee dazu kam
mir beim Studium der Logeinträge der Caches
"Hugo Haniel" und
"Osterfeld Schacht 4", da dort immer wieder erwähnt wurde, dass
der Weg bisweilen recht dornig sei. Also habe ich mich
entschlossen, eine kleine Reihe zu legen, bei der der Weg das Ziel
ist und Dornen und ähnliches Gebüsch nicht nur zufällig euren Weg
kreuzen. Wer also kein raueres Gelände mag, lässt die Serie am
Besten gleich bleiben. ;-)
Alle Anderen, die
Spaß an einer kleinen Herausforderung haben, sind herzlich
eingeladen, diesen im Teamwork mit CR6965 entstandenen dritten Teil
der Serie Jungle in Oberhausen zu suchen.
Der Cache "The
Challenge" stellt den Abschluss der Serie dar und ist vom Gelände
her anspruchvoller als seine Vorgänger und führt euch auf ein etwas
größeres LostPlace-Gelände.
Die Runde beginnt
an einem neu in die Route der Industriekultur aufgenommenen Ort,
genauer gesagt an dem entsprechenden Informationsschild, und führt
euch anschließend in einen tiefen Jungle. Lasst also die
Sonntagsklamotten zu Hause und nehmt stattdessen strapazierfähige
Kleidung mit, die auch den Kontakt mit etwas kräftigeren
Brombeerranken verträgt. Aber keine Angst, bei geschickter Wegwahl
kann die Machete zu Hause bleiben. Wer allerdings immer den
direkten Weg bevorzugt, kommt um eine Machete, besser noch ein
Fichtenmoped und entsprechende Schutzkleidung nicht rum und kann
sich dann gerne eine T5-Wertung notieren. ;-)
Im Verlauf der
Runde werdet ihr einige Fabrikgebäude sehen, die allesamt noch im
Betrieb sind! Das Betreten des Werksgeländes ist verboten und es
ist für den Cache selbstverständlich auch nicht erforderlich, das
Gelände zu betreten.
Auf dem Gelände des
LostPlaces existieren leider keine Gebäude mehr, es gibt aber auch
so einiges zu entdecken. Wie bei LostPlaces üblich, liegt auf dem
Gelände einiges im Weg rum, was zu Verletzungen führen kann. An
einer Stelle gibt es im Boden ein paar tiefe Spalten! Geht diesen
Cache daher nicht Nachts an und nehmt keine Kinder oder Hunde mit.
Die Geländewertung ist nicht zum Spaß so hoch!
Ansonsten gibt es
zu diesem Cache eigentlich nicht viel zu sagen. An den ersten
beiden Stationen müssen kleinere Berechnungen gemacht werden,
danach heißt es nur noch suchen und finden. Viel Spaß!
Eine Bitte
noch:
Versucht euch den
Weg so vorsichtig wie möglich zu bahnen, schließlich sollen die
nachfolgenden Cacher ja auch noch in den vollen Genuss der
Terrain-Sternchen kommen. ;-)
Vielen Dank an eworm für den Betatest!
*** Aktuelle Infos ***
Die Bodenspalte ist an einer Stelle mittlerweile fast zugewachsen!
Paßt daher bitte auf, wo ihr hintretet!
Los geht es an der
Infotafel, an der es auch Parkplätze gibt.
Station 1:
abgelesen
Beantwortet folgende Fragen (gesucht ist jeweils das Jahr):
1. Bauabschnitt (a)
2. Bauabschnitt (b)
3. Bauabschnitt (c)
Entstehung der 1. Bürgerinitiative (d)
Beginn des Abrisses (e)
Gründung RIWETHO(f)
Start der Sanierung (g)
N 51°29.(g-a)*5-(d-e-2) E06°53.(f-c)*4+(b-a)*3
Station 2:
abgeschüttelt
Hier findet Ihr einen kleinen Hund. Wieviele Ohren hat er (h) und
wieviele Nasen (i) könnt Ihr erkennen? Weiter geht es bei N51°
29.h*59 E06° 53.83*(h-i)
In unmittelbarer Nähe von Station 2 kommt ihr bequem(!) auf das
Gelände.
Station 3:
reingelegt
Station 4:
entgleist
Station 5:
gelüftet
Station 6:
höher gelegt
Station 7:
abgesägt
Station 8:
blutgetränkt
Station 9
umgelegt
Station 10:
überführt
Final