Skip to content

Goetheanum Multi-Cache

Hidden : 10/11/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Goetheanum

auf den Spuren von Rudolf Steiner

Ein einfacher Multicache

Da das Goetheanum ein Begegnungsort und beliebtes Ausflugziel ist, sind die einzelnen Stages dieses Caches fotografiert worden. Deshalb:

  • braucht man solange kein GPS/Navigationshilfe bis ihr die Endkoordinaten komplett ermittelt habt und dazu
  • müsst ihr ein wenig durch das Gelände streifen, die gesuchten Objekte finden und die dazu gehörende Aufgabe lösen (Taschenrechner mitnehmen!).
  • Seid bitte umsichtig beim Heben des Caches. Es kann dort zeitweise sehr viele Spaziermuggels haben...

Anreise zum Startpunkt kann mit dem Velo, dem öffentlichen Verkehr oder mit dem PW erfolgen (kostenpflichtige Parkmöglichkeit vorhanden).

[25.01.2009: Der frühere Cache wurde samt Inhalt und Coin leider gemuggelt, weshalb das Listing und die Cachelocation komplett überarbeitet werden mussten.]

[19.02.2012: Nach der heutigen Cachekontrolle fand ich den Final erneut praktisch ungetarnt. Um ein weiteres Verschwinden zu vermeiden, ist er etwas umplaziert worden, so dass KEINE Änderung der Finalkoords nötig war... Die Terrainwertung ist jetzt etwas knapp - wird aber bis auf Weiteres so belassen. ]

[30.12.2019: Bei Objekt 7 ist der erwähnte Hydrant entfernt worden - die gesuchte Zahl war im Listing. ]

[01.12.2020: Der erwähnte Hydrant bei Objekt 7 ist wieder da - dafür fehlen die Zahlen bei Objekt 5. Verwende n1=124 und n2=125. ] 

Die Geschichte

Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen.

Nachdem das 1913 begonnene erste Goetheanum am 31. Dezember 1922 durch Brandstiftung zerstört worden war, legte man 1924 den Grundstein für ein zweites Goetheanum, das 1928 in Betrieb genommen wurde.

Das zweite Goetheanum wurde gebaut als Zentrum zur Ausübung der weltweiten anthroposophischen Tätigkeiten. Es ist Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen. Das Gebäude wurde 1925–1928 als Nachfolgebau des ersten Goetheanums brandsicher in Beton errichtet. Die räumliche Konzeption war im Prinzip die gleiche wie diejenige des ersten Baues: ein grosser Saal mit ca. 1000 (900) Sitzplätzen und eine Bühne für Schauspiel (Faust von Goethe, für Mysteriendramen von Steiner und andere Inszenierungen) wie auch für Eurythmie und Vorträge. Steiner fertigte für das zweite Goetheanum ein Aussenmodell an, das Grundlage für die Baueingabepläne war. An der Ausführung des Baues konnte er nicht mehr mitwirken, da er im Frühjahr 1925 verstarb.

Die Architektur

Das erste Goetheanum war in seiner Gestalt stark durch geometrische Verhältnisse geprägt. Die einzelnen Formen jedoch waren in lebendige Bewegung übergeführt. Beim zweiten Goetheanum finden wir nun die Gestalt des ganzen Baues von dieser Bewegung ergriffen. Im Osten gleicht er einem verschlossenen Kubus, der aber, je weiter er sich nach Westen erstreckt, immer bewegter und dynamischer wird. Es schiene im Osten des Baues im Inneren verborgen etwas zu entstehen, was im Westen seine Offenbarung und Verwirklichung hinaus in die Welt fände. So brächten sich in diesem Bau zwei polare Weltenkräfte zum Ausdruck. Die eine sei in sich verschlossen, verberge etwas in sich, tendiere in die Schwere (Osten), die andere wende sich nach aussen, teile sich mit und tendiere in die Leichte (Westen). Doch zeige sich in diesem Bau noch eine dritte Kraft, welche die ersten beiden ergreift und verbindet. Sie führt diese in eine gesteigerte Bewegung.

1. Schritt: Die Koordinaten zum Cache

Objekt 1

Haus_vor

Suche die Hausnummer:

Hausnummer - 9 = A

Objekt 2

Kaminhaus

Welche Hausnummer hat dieses Gebäude?

n1
n2
(Beispiel: Hausnummer ist 59: n1 = 5 und n2 = 9)

n1 - n2 = B

Objekt 3

Skulptur

Finde die Gedenktafel. Welche Person wurde am ältesten?

Geburtsmonat = C

Objekt 4

Steine

Wieviele dieser (kleinen und grossen) Begrenzungs-Steine befinden sich auf der Westseite des Goetheanums?

Anzahl Steine / 2 = D

Objekt 5

Haus Kuppel

Rechts neben dem Eingang befindet sich ein Gullideckel mit eingeprägten Zahlen:

EN
n1
B
n2

n2 - n1 = E = 125 - 124 = 1 (*Nachtrag 01.12.2020)

Objekt 6

Haus Kuppel

Welche Hausnummer hat dieses Gebäude?

n1
n2
(Beispiel: Hausnummer ist 59: n1 = 5 und n2 = 9)

n1 - n2 - 1 = F

Objekt 7

Haus blau

Links neben diesem Gebäude steht ein Hydrant mit einer dreistelligen Nummer:

n1
n2
n3
(Beispiel: Nummer ist 789: n1 = 7, n2 = 8 und n3 = 9)

n1 + n2 + n3 = G

Objekt 8

Haus blau

An dieser Skulptur befinden sich Informationen mit Jahreszahlen in folgender Form:

n1
n2
n3
n4
/
n5
n6

(n3 * 10 + n4) + n2 - n1 - (n5 *10 + n6) = H

2. Schritt: Berechnung der Endkoordinaten
A = C = E = G =
B = D = F = H =

Der Cache befindet sich bei N 47° 29.X und E 007° 37.Y

Nord Quersumme = 8
Ost Quersumme = 3

Ehemaliger Cacheinhalt
  • Logbuch mit Bleistift und Spitzer in Ziplock (bleibt im Cache)
  • Rubbellos für Erstfinder
  • Notizzettelhalter "Nemo", Feuerwehraut, USB-Stick, Magnet, Spielkarten, Würfel, TB

Additional Hints (Decrypt)

1. Chaxg ibe Fgevpu 2. Avpugf süe Mjretr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)