Skip to content

Zittau`s Grüner Ring - Zelený okruh Mystery Cache

This cache has been archived.

Wilder Geselle: Nach 88 Funden soll nun Schluss sein. Am Finale wird jetzt gebaut und ein neues Versteck ist nicht in Sicht. Danke nochmal an alle Cacher, welche Zittau`s Grünen Ring besucht haben.
Wilder Geselle und Gesellin

More
Hidden : 10/11/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

'http://www.gccounter.de/' target='_blank' title='GCcounter'>

Achtung !!! neuer Standort - neue Formel

 

Die oben angegebenen Koordinaten haben mit dem Cache nichts zu tun. Zittau`s Grüner Ring Beim Grünen Ring handelt es sich um eine, ehemals mit Stadtbefestigungsanlagen bebaute, etwa 3 km lange, ringförmige Zone um die Innenstadt von Zittau, welche begrünt wurde. Die Stadtbefestigung bestand zunächst aus einer 10 m hohen großen Stadtmauer (1255-1277). Außen herum verlief der Stadtgraben. An einigen Stellen wurde die Mauer durch Basteien, Stadttürme und Stadttore ergänzt. Mit dem Beschluss die Funktion der Stadtmauer als Befestigung aufzugeben – und noch unabhängig von der Frage, wie viel von der Stadtmauer erhalten werden sollte – wurde 1820 ein neues Planungskonzept für dieses Areal Zittaus erstellt. Der Zittauer Bürgermeister Ernst Friedrich Haupt suchte dafür professionelle Hilfe. Haupt bewunderte Johann Wolfgang von Goethe und dessen romantisch inspirierte Bemühungen für Parkanlagen. Ein Mitarbeiter eines Gärtners - welcher im Auftrag Goethes und des Herzogs Karl August zu Sachsen-Weimar zur Gestaltung des Ilmparks beitrug – der Gärtnerbursche Joachim Friedrich Zischling (Berlin um 1800 - Zittau 1853), wurde daraufhin von Haupt nach Zittau geholt. Für den Zeitraum der Entstehung des Zittauer Ringes kann etwa die Zeit von 1820 bis 1914 angesehen werden. Das von Zischling bearbeitete Gebiet betraf die erste öffentlich zugängliche Grünanlage, welche sich nördlich und südlich der Fleischerbastei erstreckte. Anfangs waren lediglich kleinere Eingriffe in die bestehenden Höhenunterschiede vorgesehen und der tiefliegende Graben wurde beibehalten. Man begann jetzt, die Böschungen für Spaziergänger zugänglich zu machen. Südlich der Kreuzkirche – wo 1843 das Sozietätsgebäude mit Terrassen entstand – wurde ein Schneckenberg errichtet, dessen Gipfel auf einem spiralförmigen Fußweg erreichbar war. Kunstvolle Blumenbeete wechselten sich mit naturbelassenen Bereichen in organischer Wegeführung ab. Es entstand die Krokuswiese mit einer Platane(1820), die später Zischling gewidmet wurde. Man pflanzte eine größere Vielfalt von Sträuchern, Stauden sowie heimattypischen als auch fremdländischen Bäumen. Da Goethes Gartentheorie und der englische Gartenstil kulturelle Inhalte für einen Park vorsahen, erschienen in diesem Ringabschnitt weitere Elemente kultureller Art, wie etwa die Denkmäler bedeutender Zittauer Bürger. Auch ein Wasserbassin trug zur Verschönerung bei. Dort am Jungfernteich betätigt sich eifrig das Schleifermännchen, eine winzige eiserne Skulptur, die, bunt bemalt, mit spritzendem Wasser ausdauernd schleift. 1907 entstand entlang der Südseite der Fleischerbastei die gartenkünstlerische Schöpfung Blumenuhr. Typisch für den Zittauer Ring ist, dass man am gleichen gartentheoretischen Konzept stetig weiterarbeitete und die Grünanlagen immer wieder gekonnt an die neuen Bedingungen für die Ringstraße anpaßte. Bedeutende Bauten wie, das Stadtbad, das Johanneum oder das Theater befinden sich am Ring. Um den Grünen Ring kennenzulernen, wollen wir ihn nun begehen und dabei 5 verschiedene Bäume suchen. Gesucht werden: Mammutbaum - vom Fundjahr iterierte Quersumme = A Platane – vom Pflanzjahr die Zahl des Jahrtausend + Zahl des Jahrhundert = B Siegereiche Olympia – vom Geburtsjahr des Sportlers das Jahrzehnt = C Rotlaubiger Spitzahorn – iterierte Quersumme des Datum der Pflanzung = D Friedenseiche – Jahrzehnt des Pflanzjahres = E Suche bei N 50° 53.DB(B-A) E 014° 48. (B-D)(E-A)(D+C) Als Startpunkt für die Suche empfehlen wir an der Schauburg am Ottokarplatz zu beginnen und den Ring entgegen dem Uhrzeigersinn zu begehen. Früher war an dieser Stelle ein gut besuchtes Kino und noch davor eine Zirkusarena. Um den Cache zu finden, sollte man lesen können und 4 Infotafeln finden. Zelený okruh (Grüner Ring) Zelený okruh je asi 3 km dlouhá zóne okolo vnitrniko mesta. Nejprve zde byla mestská hradba vysoká 10 m (1255-1277) 1820 byl vytvoren nový koncept. Nový koncept vytvoril Zahradnik Joachim Friedrich Zischling(1820 do 1914), který pracoval na zakázku pro vevodu K. Augusta. Zischling vysadil mnoho keru, trvalek, ale take cizokrajne stromy a pestování 1820 jednu platan. Krásné záhory se stridaji s loukou krokusu a platanem. Abychom poznali zelený okruh projdeme ho a pritom budeme hledat 5 ruzných stromu 1. Platan – Rok pestování – císlo tisicileti + císlo desitileti = A 2. obrí strom – nalezu rok ciferujte = B=9 3. vítezny dub – desitleti v roke narozeni = C 4. cervený javor – ciferujte datum = D 5. Dub miru – desetileti roku, kdy byl vysazen = E Diky Dana

Additional Hints (Decrypt)

vzzreteüar Rpxr - Fpuhygreuöur uvagre Qnpuevaar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)