Skip to content

Kreuzzug Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Fuhrminator,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 10/23/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein virtueller "Kreuzzug" durch Lebach



Der Kreuzzug endet an einem geheimen Ort der Lebacher Kreuzritter,
die dort wohl Ihre erbeutete "Schatz-Kassette" vergessen haben ;-)


Länge: 300m (bei Internet-Recherche) oder 3 km mit dem Fahrzeug (bei Besichtigung vor Ort)

************************************************************************

Einleitung - Grotte und Wegekreuze

Die Grotte im Grispelt (Lebach-Landsweiler) wird von der Familie Holz und ihren Freunden unterhalten und gepflegt. Die Mariengrotte ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Das stark geschädigte Friedhofskreuz wurde von Mitbürgern restauriert und finanziert.

Wegekreuze sind Mahnmale, die Menschen seit alters her aufgestellt haben, zur Erinnerung oder zum Dank an ein Ereignis. Sie zeugen von Frömigkeit vergangener Generationen und der Kunstfertigkeit der Steinhauer. Tausende solcher Wegekreuze finden sich im Bistum Trier, viele auch in Lebach und in seinen Ortsteilen.




Böhmer-Kreuz: Ecke Mottener-Heeresstrasse - Vermutlich von Johann Hugo Freiherr von Hagen zur Motten aufgestellt. Der Name ist abgeleitet vom alten Stadtteilnamen Böhmen.

Kreuz auf dem Hahn: Im Ortsteil Hahn - Wahrscheinlich von Peter Puhl als Andenken an seine verstorbene Frau Katharina Puhl errichtet.

Pickard-Kreuz: Kreuzung Saarlouiser-Dillinger Strasse - Weil die Lebacher Bürger von der Pest verschont blieben, soll dieses Kreuz errichtet worden sein.

Sühne-Kreuz: Treppe vom alten zum neuen Friedhof - Jedes Jahr an Allerheiligen wird es von Flüchtlingen geschmückt, die ihre toten Angehörigen in der Heimat zurücklassen mußten und deren Grabstätten nicht mehr pflegen können.


************************************************************************

Parken könnt Ihr bei: N49 23.311 - E6 54.830

(bei schlechtem Wetter wie Schnee oder starkem Regen bei: N49 23.510 E6 55.020 - 550m Spaziergang)



************************************************************************

Um zum Final zu kommen, müßt ihr folgendes Rätsel lösen:
(per Internet-Recherche oder Besichtigung vor Ort)

A = Böhmer-Kreuz: Quersumme (einstellig) des Jahres der Fertigstellung
B = Kreuz Hahn: Quersumme (einstellig) des Jahres der Fertigstellung
C = Pickard-Kreuz: Quersumme (einstellig) des Jahres der Fertigstellung
D = Sühne-Kreuz: Quersumme (einstellig) des Jahres der Fertigstellung


************************************************************************

Hier findet ihr das nötige "Werkzeug" zum Öffnen des Final:

N49 23.(C+A)(A)(B-3*C) E06 54.(B-A)(D-4*A)(A)



Das "Werkzeug" nach dem Heben des Cache bitte wieder dort verstauen.

Geochecker


************************************************************************


Counter

Additional Hints (No hints available.)