Skip to content

Sigmaringer Highlands Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo GeochaserSIG,

du hattes nach Deiner Note nochmals mehr Zeit zu Handeln bekommen. Leider hast Du auf Dein Versprechen keine Taten folgen lassen, aus diesem Grund erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 10/26/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schöner Rätsel-Cache auf der Sigmaringer Hochebene :o) direkt am Wildpark "Josefslust" und Blick auf Sigmaringen. Bei schönem Wetter ideal um den Sonnenuntergang nach der Suche zu genießen. (Sitzgelegenheiten vorhanden) Insgesamt müssen ca. 2 Km auf Asphaltwegen + Pfaden zurückgelegt werden. Der Cache dauert ca. 45 Minuten.

Viel Spass beim Suchen !
Ich freue mich auf Eure Geschichten, Fotos und Logbucheinträge.

Hinweise:
Die Cachesuche sollte bei Tageslicht durchgeführt werden, um die Jäger nicht bei Ihrer Arbeit zu stören.
Es wäre gut, wenn Ihr keinen Abfall hinterlässt und die Natur respektiert ! (Der Cache befindet sich nicht in einem der vielen Nistkästen ! Achtung: Die letzten Meter bis zum Final sind NICHT KINDERWAGENTAUGLICH

Um den Cache zu lösen, benötigt ihr diese Tabelle:

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26

Euer Cachemobil könnt Ihr auf dem Parkplatz bei der Koordinate N 48° 04.411 / E 9° 13.170 abstellen. Kugelschreiber mitnehmen .. und los gehts.


Stage 1 / Polarlicht:

Für Stage 1 lauft ihr in Richtung der Brücke, die über die Schnellstraße führt. Auf der rechten Straßenseite ist ein schaurig - schöner Bildstock sichtbar. (siehe Bilder)

Frage: Welcher Künstler hat die Geschichte über den weißen Hirsch, der in Josefslust gesichtet wurde, gezeichnet ? (nur Familien Name notieren / Umlaute auf internat. Schreibweise umstellen Ä=AE)

Künstlername: (6 Buchstaben)

           
           

Addiere alle Zahlen und multipliziere mit der Zahl 2 = __________
dann + 25. Das Ergebnis ist die Zahl R.


Jetzt geht´s mit der Brücke über die Schnellstraße. HALT! Am Brückengeländer steht eine Zahl auf einem quadratischen Schild. Diese Zahl ist T


Stage 2 / Komet:

Ihr kommt an einem grünen Helfer vorbei, der für eine saubere Umwelt sorgt. Auf der Rückseite findet ihr einen Teil der Endkoordinate (H=42 (mom. schlecht lesbar!))


Stage 3/ Meteor:

N 48° F.R
E 9° 12.801

F = T-1

Wie lautet der schöne Ort im Tal mit der weißen Kirche und dem größeren gelblich gefärbten Haus ? (4 Buchstaben)
(Siehe Spoiler-Puzzle "Ortsschild" - ggf. vorher ausdrucken und zusammenfügen !)

       
       

Der erste Buchstabe ergibt D (siehe Tabelle oben)

An/hinter Stage 3 befindet sich eine Telefonnummer - nimm hiervon die 2. Stelle der Vorwahl und trage sie in die Zielkoordinaten ein. Hinweis: Neuerdings befinden sich 2 Telefonnummern an dieser Stelle. Mit der höheren Ziffer kommt man weiter. (P)


Stage 4 / Supernova: (Ziel)

N 48° F.H
E 9° D.P04

Von hier aus gehts ostwärts ein Stückchen in den Wald. Schaue im Herbst nach unten und suche nach typisch deutschen Blätten. Kleine Hilfe: Welche Blätter waren auf den alten 1 Pfennig Münzen sichtbar ? (siehe auch Musterbilder)

Additional Hints (Decrypt)

Tebßr Rvpur pn. 15 Zrgre jnyqrvajäegf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)