Skip to content

Stromwechsel #2 =/~ Traditional Cache

This cache has been archived.

Bonzhonzlefonz: Der Nachfolger (GC85Z0W) ist vor Ort, daher wird dieser Cache jetzt archiviert. Ich danke allen Cacherkollegen für die netten Logeinträge und die Favoritenpunkte!

More
Hidden : 11/4/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Cache für die technisch Interessierten: Die Systemwechselstelle der S-Bahn (Übergang von Gleich- auf Wechselstrom).


Technische Informationen:

Im Dezember 2007 wurde die verlängerte S-Bahnstrecke von Hamburg-Neugraben bis Stade eingeweiht. Dafür wurden - bisher einmalig in Deutschland - besondere S-Bahnzüge beschafft: Sie fahren auf dem Hamburger Stammnetz mit 1200 Volt Gleichstrom (seitliche Stromschiene) und auf der Strecke von Neugraben nach Stade mit 15000 Volt Wechselstrom (Fahrleitung). Auf diese Weise konnte auf einen viergleisigen Ausbau der Strecke verzichtet werden: Die S-Bahn kann die Gleise der Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven mitbenutzen.

Eine Umrüstung des Hamburger Gleichstromnetzes auf Wechselstrom ist - abgesehen von den Kosten - nicht möglich, weil aufgrund der Tunnelstrecken (Altona-Hauptbahnhof und Wilhelmsburg-Neuwiedenthal) keine Dachstromabnehmer verwendet werden können. Da bei der Planung dieser Tunnelstrecken eine Nutzung der Fernbahngleise außerhalb Hamburgs noch nicht zur Diskussion stand, wurden die Tunneldecken so niedrig gebaut, dass zum Dach der S-Bahnzüge nur ein kleiner Abstand vorhanden ist. Es ist daher kein Platz für eine Fahrleitung vorhanden.

Um einen reibungslosen Übergang vom Gleichstrom- auf das Wechselstromsystem zu ermöglichen, war hier eine Systemwechselstelle erforderlich: Die S-Bahnzüge nutzen ihren „Schwung” und durchfahren ohne Antrieb einen stromlosen Abschnitt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Elektrik des Zuges zu keiner Zeit mit beiden Stromsystemen gleichzeitig verbunden ist.

Die in Richtung Stade vorbeifahrenden Züge heben an dieser Stelle (N 53° 28.495' E 009° 50.213') den Dachstromabnehmer an, der sich an einem Ende des jeweiligen Mittelwagens in einer Vertiefung befindet, sodass ein Durchfahren der Tunnelstrecken auf Hamburger Gebiet probemlos möglich ist. Man kann hier beobachten, wie der Kontakt zur Fahrleitung hergestellt wird. Die seitlichen Stromabnehmer wurden vorher beim Durchfahren des stromlosen Abschnittes eingeklappt.

Bitte das Bahngelände nicht betreten!

Am 17.01.2010 wurde eine Wartung durchgeführt. Dabei wurde das Versteck etwas abgeändert und die D-Wertung erhöht.

Bitte beim Verschießen der Dose darauf achten, dass keine „Fremdkörper” in der Dichtung eingeklemmt werden!

26.05.2014: Ich habe festgestellt, dass schon wieder die Tarnung teilweise abgerissen worden ist. Wenn Euch ein Missgeschick passieren sollte: Informiert mich doch bitte, damit ich die Dose reparieren kann! Ohne Tarnung ist diese Dose bald gemuggelt!

Die Dose (200ml) enthält Logbuch und Stift (falls er nicht schon wieder verschwunden ist). Coins und kleine TB passen hinein.

Additional Hints (Decrypt)

va xbcsubrur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)