Skip to content

In Stein gehauen - in Holz geschnitzt Multi-Cache

Hidden : 11/6/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt Dich durch Bodenfelde und zeigt Dir Inschriften in Holz und Stein. Es gibt viel zu rechnen. Ein Taschenrechner und die Beherrschung der Regel „Punkt- vor Strichrechnung“ sind hierbei recht nützlich! Ansonsten benötigst Du für den Cache keinerlei Werkzeug. Nimm auf jeden Fall Rücksicht auf die Anwohner! Auch beim Final!

Die Gesamtstrecke beläuft sich auf ca. 5 km. Der Cache kann gut zu Fuß (auch mit Kinderwagen), mit dem Fahrrad, aber nur teilweise mit motorisierten Fahrzeugen angegangen werden. Für Autofahrer empfehle ich den Parkplatz bei N51 38.247 E9 33.376, zumindest für die Stationen 1 bis 9. Wer ab Station 9 seinen Fußweg verkürzen möchte, müsste sein Fahrzeug holen und umparken. Dieser Cache kann recht gut mit folgenden Caches kombiniert werden: „IN DUCATU BUDINISVELT“ (GC1AW1T); „Weserbogen“ (GCN7XA); „Jüdischer Friedhof Bodenfelde“ (GC1CAYM) und „Kahlberg“ (GC1DR40) Genug der Vorrede - Auf geht's! Station 1: N51 38.057 E9 33.523 Hier in der Nähe findest Du ein steinernes „Monument“. Zähle, wie viele Speichen das bedrohliche Gefährt auf dem Stein hat. Speichenzahl: AB =____ Station 2: N51 38.(AB * 30) - 22 E9 33.(AB * 34) - 2 Hier wurden in Stein ein Tagesdatum und eine Jahreszahl verewigt. Tagesdatum: CD =____ Station 3: N51 38.(AB + CD) * 10 + 15 E9 33.(496 - 15 * AB) Wie viele Buchstaben enthält das zweite Wort in dieser Haus-Inschrift? J = ____ Station 4: N51 38.(402 - 8 * J) E9 33.400 - (D + J) Wie viele Zeichen (Buchstaben und Ziffern) sind hier in den Holzbalken eingraviert? Anzahl = AF =____ Wie viele Speichen hat das Förderrad? G =____ Station 5: N51 38.(500 - ABF) E9 33.(300+ABF) Hier erhältst Du einen steinernen Hinweis auf ein nahes Bauwerk in nördlicher Richtung. Allerdings weicht die Jahreszahl von der auf dem Bauwerk angebrachten Zahl ab. Das Vierfache dieser Abweichung ist H = ____. Station 6: N51 38.(500 - HA) E9 33.(400 - CJ) In welchem Jahr wurde dieses durch Brand zerstörte Haus wieder aufgebaut? Die Quersumme dieser Jahreszahl ist K =____ . Station 7: N51 38.3HJ E9 33.3JH Diese Haus-Inschrift bezieht sich auf einen Psalm. Die Differenz aus der letzten und der ersten Ziffer dieses Psalms ergibt L = ____. Station 8: N51 38.4B4 E9 33.(300 - 4 * K) Auch an diesem Haus befindet sich eine Jahreszahl. Die vorletzte Ziffer dieser Zahl ist M = ____. Station 9: N51 38.3JJ E9 33.(MBB - CC) Ein runder Gegenstand an diesem Haus weist auf eine Bodenfelder Tradition hin, die auch schon bei den Stationen 1, 2 und 5 eine Rolle spielte. Wie viele Eichenblätter zeigt dieser Gegenstand? N = ____. Station 10: N51 38.DKL E9 33.1AN Hier siehst Du zwei Häuser. Das eine enthält eine lange Inschrift, das Haus links daneben nur einen Balkenrest über der Tür mit einer Jahreszahl und vier weiteren Zeichen. !!!!(Nach der Renovierung leider nicht mehr vorhanden; nutze das Spoiler-Bild!) Merke Dir die Jahreszahl S = _________. Station 11: N51 38.4CG E9 33.BLG Auf dem Weg zum Final solltest Du Dir noch dieses Haus ansehen. Wie viele Jahre ist dieses Haus älter als das von Station 10? I = _____. Station 12 (Final): N51 38.(1000 - AJG) E9 32.(LIC – LB) Der Cache befindet sich am Ortsrand, und der Weg dorthin ermöglicht noch einmal einen schönen Ausblick auf Bodenfelde. Wenn Dein Auto noch auf dem empfohlenen Parkplatz steht, erreichst Du es am schnellsten, indem Du bergab bis an die Weser gehst und dann flussaufwärts bis zum Parkplatz. Viel Spaß! Erstausstattung: Cache-Koo's mit Hinweisen, Logbuch, Bleistift (bitte im Cache belassen!), außerdem TB, Geocoin und zum Tauschen: Brosche, „Happy 2000“, Bärchen

Additional Hints (Decrypt)

QT; riraghryyr Orjbuare vz RT ovggr avpug fgöera!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)