Skip to content

Riesenkopf Multi-Cache

This cache has been archived.

Kai Z: Gefällt mir nicht mehr.
Platz für Neues...

More
Hidden : 12/6/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt euch zum Riesenkopf in Rohnstadt bei Weilmünster. Nehmt euch die Zeit, die Aussicht, den Wald und das Kulturdenkmal zu bewundern und einen kleinen Einblick in die Geschichte Rohnstadts zu erhalten.

Geübte Cacher schaffen den 5,4km Rundweg in etwa 1,5 Stunden. Aber dann hat man nicht genossen ;-)

Der Cache ist auch im Winter zu finden. Allerdings sind mit steigender Schneehöhe auch die Stationen schwieriger zu finden.

Bitte achtet zu jeder Jahreszeit darauf, dass ihr eure Hunde an der Leine führt und das Wild nicht in seiner Ruhe stört, denn der Jagdpächter hat große Schwierigkeiten, den Wildbestand zu erhalten. Da es in letzter Zeit auch zu Wildereien gekommen ist, reagiert der Pächter sehr angespannt auf Störungen.
Aber nun zum Thema:

Ich werde langsam alt!

Da habe ich mir so viel Mühe gegeben, einen Cache auszuarbeiten. Ich habe recherchiert, mir Stationen ausgedacht, die Finalposition festgelegt, einen Weg gesucht.
Heute bin ich dann losgezogen, die Stationen zu verstecken. Den Cache hatte ich ja schon beim letzten Mal versteckt. Hat ja auch alles super geklappt. Nun sitze ich hier und will die Wegpunkte eingeben - und was stelle ich fest? Ich habe doch tatsächlich vergessen, mir die Koordinaten aufzuschreiben!
Und nun? Wie finde ich die Stationen wieder?

Oh, da habe ich eine Idee! Ich habe ja noch den Track. Dem brauche ich ja eigentlich nur genau zu folgen, und schon finde ich alles wieder. Und die Koordinaten der Finalbox kann ich dann auch ganz leicht herausfinden.

Habt ihr Lust es genauso zu machen?

Hier könnt ihr euch den Track herunterladen: (visit link)
Und für alle, die kein Mapsource haben, hier ein Freeware-Programm (EayGPS), mit dem ihr den Track auf das GPSr laden könnt: (visit link)

Wer keine Tracks verarbeiten kann, kann die Wegpunktliste per Email erbitten. Dazu möchte ich die Antwort auf folgende Fragen haben:
1.) Was ist Polybasit und was hat das mit Rohnstadt zu tun?
2.) In der Nähe treffen zwei frühgeschichtliche Fernstraßen aufeinander. Welche und wo genau?

Bitte versorgt Euch mit ausreichend Getränken. Vom tiefsten zum höchsten Punkt der Tour sind es 140 Meter.
Im Großen und Ganzen führt die Tour über Wege. Aber hier und da geht es auch mal querwaldein.
Deswegen ist dieser Cache auch nicht als Nachtcache geeignet.

WILDLIFE!

Es geht mir hier darum, die Tour zu genießen. Die Stationen sind leicht zu finden und es gibt keine kniffligen Rätsel zu lösen:
Ihr findet insgesamt sechs klare Petlinge. Wenn ihr einen gefunden habt, dann schaut ihn euch genau an. Bitte lasst ihn verschlossen! Alle Informationen könnt ihr von außen entnehmen.
Wer kein fotografisches Gedächtnis hat, der sollte sich alles aufschreiben. Wichtig sind sowohl der Inhalt als auch das Aussehen der Petlinge.

An irgendeinem Punkt der Runde bekommt ihr eine Idee, was ihr mit den Informationen anfangen könnt. Dazu benötigt ihr noch diese Liste:

Frankfurt: gelb - gold - blau
Darmstadt: grün - rot - gelb
Wetzlar: gold - gelb - rot
Gießen: weiß - gelb - grün
Limburg: blau - gold - rot

432/27: weiß - rot - grün
219/19: weiß - blau - grün
188/12: weiß - gold - blau
118/21: blau - grün - rot
597/88: blau - weiß - gelb

Und noch ein Hinweis: Ihr lauft die ganze Zeit um die Finalbox herum ;-)

Es ist im Grunde egal, wo ihr startet und welche Richtung ihr einschlagt. Am schönsten ist es, am Startpunkt zu beginnen (dort gibt es auch Tisch und Bänke) und dann gegen den Uhrzeigersinn zu gehen. Darauf beziehen sich auch die Wegpunkte.
Es macht auch noch einen gewissen Sinn, am alternativen Parkplatz (S9) zu starten und die Runde mit S8 beginnend im Uhrzeigersinn zu laufen. Das hat den Vorteil, dass man zumindest die letzten paar hundert Meter bergab geht ;-) Natürlich muss man dann die Wegpunkte von hinten nach vorn abarbeiten - sonst passen die Beschreibungen nicht ;-)

Alle anderen Punkte halte ich persönlich für ... ungeschickt ;-)

Wenn euch die Runde gefällt, würde ich mich freuen, jede Menge Bilder von eurem Hike zu sehen. Spoilern ist kein Problem - außer vielleicht beim Final. Da wär's blöd ;-)

Additional Hints (No hints available.)