Skip to content

Komturkirche Traditional Cache

This cache has been archived.

GEOCAMWI: Nach 14 Jahren "Liegezeit" archiviere ich heute diesen und andere meiner Caches. Ich selbst betreibe Geocaching als ein Freizeit-Spiel, welches mir eigentlich Spaß bereiten soll. Leider haben sich die Intervalle für notwendige "Service-Arbeiten" an Caches sehr verkürzt! Teilweise vergehen nur wenige Tage, bis ein erneuerter Cachebehälter gemuggeld, zerstört, an falscher Stelle platziert oder einfach nur mitgenommen wird. Von der Sucher-Seite her wird schnell gemeckert, wenn nichts zu finden war und der / die PlacerIn nicht umgehend für Ersatz sorgt. Dauert die Wartung zu lange, droht auch die Zwangarchivierung durch Reviewer von geocaching.com. Während sich die Suchenden auf das Finden konzentrieren können und "Fehlverhalten" keinerlei Konsequenzen für sie nach sich zieht, stehen Placer letzlich unter einem Dauer-Druck - obwohl doch sie erst die Grundlagen für dieses Spiel schaffen.
Da ich in meinem Leben aber auch noch andere Prioritäten setzen will und muss, verabschiede ich mich nun von Druck, Zwang und Ausgaben, und gehe ab sofort auch lieber nur spielen und finden, wenn es mir danach ist...

More
Hidden : 11/25/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gesucht wird ein Micro-Cache (ca. Kleinbildfilmdosen-Grösse). Parkplätze in unmittelbarer Umgebung. Achtung: Cache-Ort = Dorf = funktionierende Sozialkontrolle bzw. aufmerksame Muggels. Die im Cachebehälter befindliche Kugel muss drinnen bleiben, denn sie dient der Befestigung! Die etwas fragile Anbringung nötigt zu Feingefühl bei Bergung und Wiederverstecken.

ACHTUNG: Am 21.03.2014 wurde ein magnetischer Nano-Behälter als Ersatz für den scheinbar verschwundenen Original-Behälter angebracht. Dieser scheint aber den Log-Einträgen nach zwischenzeitlich wieder aufgetaucht zu sein. Da muss ich also wohl demnächst nochmals hin, um die Lage zu checken... Bis zur endgültigen Klärung bitte den Nano für Logeinträge nutzen oder ein Foto schicken oder ich glaube Euch einfach den erfolgreichen Fund!

Die Johanniterkirche (Komturkirche) des Johanniter-Ordens in Nieder-Weisel / Butzbach
Die romanische Komturkirche in Nieder-Weisel, erstmals im Jahre 1245 urkundlich erwähnt, ist nach Ausweis ihrer Stilformen nicht lange vor 1200 von einer Hütte der Wormser Dombauschule errichtet worden. Das etwa 28 Meter lange und 15 Meter breite Gotteshaus ist zweigeschossig; über einer dreischiffigen, vierjochigen, gratig gewölbten Halle im Erdgeschoß befindet sich der ehemalige Krankensaal, heute „Kapitelsaal“ genannt, der durch eine mit einem Holzdeckel verbundene Bodenöffnung akustisch mit dem darunter liegenden Kirchenraum verbunden ist (ein Vorgänger-Modell für per Klinikradio übertragene Gottesdienste für Krankenhauspatienten).
Die ursprüngliche Ausstattung ging nach 1800 verloren, dazu auch die Wand- und Deckengemälde mit 15 Szenen der Vita des Heiligen St. Syntromus und den Symbolen der vier Evangelisten. Von den heute vorhandenen verschiedenen Gedenktafeln sei diejenige erwähnt, die seit 1997 an den Nieder-Weiseler Pfarrer Wilhelm Kayser (1826-1890) erinnert, dessen Einsatz im Jahre 1866 die Komturkirche vor dem unmittelbar bevorstehenden Abbruch bewahrt hat (die Kirche wurde vorher u.a. als Kuhstall (!) verwendet). Pfarrer Kayser ist es zu verdanken, dass das kostbare Bauwerk erhalten blieb und in den Besitz des erneuerten Johanniter-Ordens zurückgelangen konnte (1867). So dokumentiert es in seinen beiden Stockwerken bis heute die doppelte Zielsetzung des Ordens: Gottesdienst und Krankenpflege, religio und caritas.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Jrtjrvfre mhz Jnffre qrf Yroraf jrvfg Qve qvr Evpughat!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)