Skip to content

Iggelheimer Niederwiesenweiher Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo Schrumpelmoehre,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/25/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Niederwiesenweiher zwischen Iggelheim und Schifferstadt hat wohl nur auf uns gewartet [:D]
Das er noch nicht bestückt wurde, wollten wir heute mal ändern.
Sind am überlegen ob wir nicht eine Box platzieren anstatt diesen länglichen Micro, vllt mag der ein odere andere dazu ein Kommentar hinterlassen.
Zur Bade- Saison ist der Parkplatz Gebührenpflichtig.

WIkipedia schreibt das über unseren tollen Badesee

Das Naherholungsgebiet „Niederwiesenweiher“ liegt zwischen Böhl-Iggelheim und Schifferstadt im Süden des Rhein-Pfalz-Kreises. Es umfasst eine Fläche von ca. 12 ha, von denen sich etwa 10 ha auf den See beschränken, da der Weiher von umliegenden Feldern begrenzt wird.

Der See ist durchschnittlich 6 Meter tief, wobei er eine maximale Tiefe von ungefähr 10 Metern erreicht. Der ehemalige Baggersee wird von Grund- und Quellwasser gespeist. Seit Ablauf mündet in den Steinbach. Bis 1973 hat man dort Kies abgebaut. Mittlerweile liegt der See in einem naturbelassenen Gelände mit Schilf und Auebewaldung, das unter Landschaftsschutz steht. An der Ostseite ist eine flache Badezone mit Sandstrand angelegt und auf eigene Gefahr zum Baden freigegeben, außerdem es existieren mehrere Halbinseln zum FKK-Baden. Ebenfalls befindet sich am Strand ein Bistro mit Toiletten.

Der See ist umgeben mit typischen Strauchgewächsen. Auf den umliegenden Feldern wird dank der Bewässerungslage vorwiegend Weizen und Rettich angebaut. Im Süden grenzt das Erholungsgebiet an den Böhler Wald, der vorwiegend aus Buchen- und Eichenkulturen besteht.

Im See wurden des Öfteren Stichlinge, Goldfische und zwei Welse gesichtet. In der Umgebung sind gewöhnliche Nagetiere, selten auch Rehe und harmlose Reptilien vorzufinden.

Additional Hints (Decrypt)

rgjnf Bssebnq avpug nz obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)