Skip to content

In Zöllechs ahle Muure Multi-Cache

This cache has been archived.

Eifelschnüffler: Vielen Dank für die Hinweise. Ihr habt an der richtigen Stelle gesucht. Die Dose ist wahrscheinlich schon wieder gemuggelt worden. Ich werde den Cache jetzt archivieren, da es keinen Sinn mehr macht. Das ist bestimmt schon die vierte Dose und das Versteck ist verbrannt.
Schade ich hätte den Cache gerne noch bis zur LAGA gehalten, aber so wird das nichts.

Allen vielen Dank für die netten Logeinträge und Happy Hunting

Eifelschnüffler

More
Hidden : 11/28/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In Zöllechs ahle Muure

(In Zülpichs alten Mauern)

Das ist der Titel eines alten Zülpicher Karnevalsliedes. Gemäß diesem Motto möchten wir euch unsere Heimatstadt näherbringen. Die Tour führt euch vorbei an allen vier Stadttoren: dem Kölntor, Münstertor, Weiertor und Bachtor entlang der alten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Ihr lernt außerdem das Römerbad, die Landesburg, das Haus in der Mauer, das Kriegerdenkmal und das Bildchen kennen.
Es ist ein einfacher Rundweg von ca. 2,5 Kilometern und sollte in 1 Stunde zu schaffen sein. Wir sind der Meinung, dass wir die Tour Rollstuhl- und Kinderwagentauglich gestaltet haben. Lediglich das Final ist nicht per Rolli zu erreichen. Seit bitte beim Cache vorsichtig, achtet auf Muggel und Hundemuggel und versteckt ihn wieder so wie er war.

Viel Spaß wünscht euch die Eifelschnüffler

Parkplatz: Parken könnt ihr am Kölntor bei N 50°41.636 E 006°39.120
Vergesst nicht die Parkscheibe zu stellen, es sind zwei Stunden frei.

Station 1: Bildchen N 50°41.642, E 006°39.082
Im welchem Jahrhundert eingerichtet? Zahl – 16 = E

Station 2: Geht zu N 50°41.479, E 006°39.175
Welche Gruppe ist hier zuhause?(Nur Hauptwort) Umrechnung des 4. Buchstabens = A

Zur Linken seht ihr jetzt das Münstertor, geht weiter zur

Station 3: Quirinusbrunnen am Römerbad N 50°41.391, E 006°38.881
An der linken Seite ist ein Zugang für Rollstuhlfahrer.
Wann wurde die alte Kirche zerstört?
Quersumme, nur der arabischen Zahl = G (Inschrift an der Kirchenwand)

N 50°41.361, E 006°38.843
Rastmöglichkeit: Hier muss keine Frage beantwortet werden.Wer möchte kann hier eine Pause machen. Es gibt dort einen Kinderspielplatz und in der Umgebung sind einige Tiere zu sehen. Außerdem ist die Burg sehr sehenswert aus dieser Perspektive. Rollifahrer sollten sich aber besser helfen lassen um dorthin zu gelangen.

Station 4: Vorwärts nach N 50°41.405, E 006°38.836
Welche Hausnummer hat die Landesburg ?
Hausnummer / 2 + 2 = I

Station 5: Gasthauskapelle N 50°41.453, E 006°38.837
Errichtung der Kapelle ? Zehnerstelle + 1= C

Station 6: Schiessbahn N 50°41.448, E 006°38.794
7. Zahl von rechts = F

Durch das Weiertor weiter und rechts halten.

Station 7: N 50°41.637, E 006°38.703
Aus wie vielen Balken besteht die Bank?
5Teile + 3 = H

Station 8: Bachtor N 50°41.661 E 006°38.806
Anzahl der Turmbögen von der stadtauswärts gelegenen Seite.(oben)
Zahl – 5 = J
Hausnummer / 2 = B

Station 9: Kriegerdenkmal N 50°41.681, E 006°38.983
Anzahl der Stufen auf einer Seite. Quersumme + 1 = D

Auf zum Final:
Ihr findet den Cache bei:
Nord 50°AB.CDE Ost 006°FG.HIJ

Achtung, am Final muß jederzeit mit Muggels gerechnet werden! Happy Caching

Cache bitte wieder unsichtbar verstecken! Danke


Et jidd en ald Verzällcher,
der Herrjott wor noch op de Erd, do kohm hä ens no Zöllech,
dä Wääch sich lohne dät.
Jo do jov et vom Sieger e Körnche, wie et em Hemmel kee jitt.
On seit dem Dag en Zöllech, die janze Stadt drenk met.

Refrain:
En Zöllechs ahle Muure,
do ess höck widder jett loss. Die Ölleje senn op Toure,
mer fröht watt Zöllech koss. Saht bloss et wär net jemütlich,
mer bauen och wedder op.
On hann mer keen Plaatz noh de Segge, kütt noch e Stockwerk drop.
On hann mer keen Plaatz noh de Segge, kütt noch e Stockwerk drop.


Et war net mie ze erdraare,
wie Heinche si Zöllech soch stohn. Dem Herrjott jeng er klaare,
watt se dä Stadt jedohn.
Vom himmliche Bauamt jenehmigt, kritt Zöllech jetzt Kalk on Steen.
Dann kann noh Johre dä Herrjott sich Zöllech noch ens besehn.

Refrain:….


Su wör noch vill ze saare, von unserer schönen Stadt.
Doch jedem litt im Maare, wat sich verändert hat.
De Stimmung losst drüm net verderve, denkt an dat Leed hück nit.
Der Letzte wed janz Zöllech erve !  Und jetzt singt alle mit:

Refrain:…


Text und Musik: Willi Kampschulte, 1946


 

Additional Hints (Decrypt)

Tervs mh,fvrur Gvgry,pn 1,2z Uöur, rgjnf jüuyra . Rvafgryyvtr Dhrefhzzr N - W vfg Npug. Jreg süe Fgngvba 7 vfg 5

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)