Skip to content

alles Allee - oder was?!? Multi-Cache

This cache has been archived.

badebude: Wir archivieren, mit Ausnahme der Erdcaches, all unsere noch aktiven Caches in Deutschland zum Jahresende.

More
Hidden : 11/28/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ein Cache für Durchreisende

Bildquelle:www.zarpen.de

Fast unbemerkt ist Herdecke um eine touristische Attraktion reicher geworden, denn die Deutsche Alleenstraße führt nun auch durch Herdecke.



Auf der nur wenige Kilometer langen Strecke durch Herdecker Stadtgebiet gibt es zwar keine Allee zu bewundern, dafür aber eine stattliche Anzahl von "Alleeschildern" beidseitig der Strecke. SCHILDA in Herdecke oder ein Beitrag zur Aufforstung des Schilderwaldes? - Nein, es stecken lautere Absichten ( s. unten ) dahinter, die uns einen willkommenen Anlass für einen neuen Cache liefern.


Also ab auf die Strecke ( am besten mit einem motorisierten Untersatz ), die Schilder in Augenschein genommen und gezählt. Dann lassen sich die Aufgaben, deren Lösung für die Berechnung der Finalkoordinaten benötigt werden, leicht bewältigen.

A
Wie viele Alleenstraßen-Schilder gibt es innerhalb Herdeckes Stadtgrenzen (Diese werden nicht durch die aufgestellten Straßenschilder markiert, das Zillertal liegt noch deutlich auf Herdecker Gemeindegebiet, s. Wegpunkt)

B
Einige Schilder haben zusätzlich einen Richtungshinweis. Addiere die Buchstaben namentlich genannter Richtungsangaben (jeder Ortsname zählt nur einmal!!!)


Das Final befindet sich bei:

N 25.000 - A x B – 2 x A – 1
und
E 26.000 – A - A/4



… und zum Schluss für den, der es mag, noch eine einfache Aufgabe, die vor der Änderung der Richtlinien am 4. April 2009 Logbedingung war.

C
Stelle ein Foto ein, dass eines der Herdecker Alleenstraßenschilder mit etwas Unverwechselbarem aus der Herdecker Umgebung im Hintergrund zeigt (z.B. der Schornstein des Cuno-Kraftwerkes).



Die Deutsche Allenstraße will Ostsee und Bodensee über eine Route verknüpfen, die sich durch landschaftliche Schönheit und bewahrte Kultur auszeichnet. Von Dortmund kommend führt die Alleenstraße zur „Schanze” hinauf, dann die Dortmunder Landstraße 26.090 / 26.810 hinunter in die Stadt. Von dort geht es weiter durch die „City“, entlang des Harkortsees bis zur Stadtgrenze am „Zillertal“ 24.193 / 25.146 nach Wetter.

„Reisen unterm Blätterdach - von Rügen bis zum Bodensee” ist das Motto, unter dem die
Deutsche Alleenstraße steht. Natürlich reist der Autofahrer nicht endlos die 2 500 Straßenkilometer unter einem Blätterdach von Nord nach Süd. Ziel der Arbeitsgemeinschaft, welche das Vorhaben trägt, ist es aber, Alleen entlang der Strecke zu erhalten, zu schützen, zu pflegen sowie neue Alleen und Baumreihen zu pflanzen, nachdem diese in den letzten Jahren durch den Straßenbau vielerorts zerstört wurden.

Da es am Wegesrand dennoch viel zu entdecken und zu erleben gibt, macht die Arbeitsgemeinschaft auch auf lohnende Ziele entlang der Strecke aufmerksam: So wird Herdecke als „Stadt zwischen den Ruhrseen”, mit dem Bachviertel als histrorische Altstadt mit seinen Fachwerkhäusern, mit dem 30 Meter hohen Viadukt oder dem Koepchenwerk am Ufer des Hengsteysees genannt. Natürlich ist auch die Ruhr erwähnt: „Von dem Fluss hat die größte europäische Industrieregion, das Ruhrgebiet, ihren Namen. Wo im Bereich des 220 Kilometer langen Flusses Kohle dicht unter der Oberfläche gefunden wurde, begann im ausgehenden 18. Jahrhundert die Industrialisierung.” Die Alleenstraße führt von Herdecke weiter über Wetter, Schwelm, Radevormwald, Wuppertal, Remscheid, Düsseldorf, Karlsruhe, Reutlingen bis Konstanz/Bodensee.

Additional Hints (Decrypt)

rgjnf üore qrz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)